KI – Die Technologie der Zukunft? Gesprächsreihe im Dornier Museum
14. September 2023 bis 29. Februar 2024 | Dornier Museum Friedrichshafen
Ab 14. September 2023 veranstaltet das Dornier Museum eine kostenfreie Gesprächsreihe zu aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz und beleuchtet deren Potenzial als Technologie der Zukunft. In Kooperation mit der Fraunhofer-Allianz Big Data AI bietet das Museum an fünf Abenden ein lebendiges Forum für Unternehmensvertreter und Referenten aus insgesamt fünf Fraunhofer-Instituten. Im Hangar des Dornier Museums werden die Auswirkungen, Chancen und Herausforderungen des Einsatzes von KI in unterschiedlichen Bereichen wie etwa Nachhaltigkeit oder Medizin beleuchtet. Darüber hinaus diskutierten Experten von Airbus, der Süddeutschen Zeitung und weiteren Unternehmen über die Möglichkeiten von KI in Produktionsbetrieben oder die Auswirkungen von KI auf den Journalismus. Das Museum bietet damit erneut einen Ort des Austausches zwischen angewandter Forschung und Unternehmen, die Pionierarbeit leisten, und einen »Treffpunkt für alle Menschen, die aus der Vergangenheit lernen wollen und die den Chancen und Aufgaben der Zukunft zugewandt sind.« (Silvius Dornier, Initiator des Dornier Museums).
Am 9. November haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit mit unseren Experten Dr. Tim Wirtz, Abteilungsleiter Enterprise Information Systems, und Dr. Gunar Ernis, Geschäftsfeldleiter Industrial Analytics, zum Thema »Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit« ins Gespräch zu kommen. Im Vortrag wird unter anderem der Frage nachgegangen, ob man KI als Klima-Killer sehen muss und aufgezeigt, wo KI uns dabei helfen kann, Ressourcen so schonenden einzusetzen, dass sogar bis zu 50 % eingespart werden können.
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 18:30 Uhr und sind kostenfrei.