Aktuelle Termine

Fraunhofer IAIS auf der Hannover Messe

17.-21. April 2023

Vertrauen ist gut, KI-Kontrolle besser

Das Fraunhofer IAIS ist mit zwei Exponaten rund um Künstliche Intelligenz (KI) auf der Hannover Messe 2023: Hybride Graph-KI optimiert den Materialeinsatz entlang der Wertschöpfung, Prüftools kontrollieren KI-Systeme auf mögliche Schwachstellen.

Vom 17. bis 21. April können Besucher der Hannover Messe 2023 am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 16 (Stand A12) verschiedene Tools und Anwendungen von Expert*innen des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS live erleben. Hendrik Stange verantwortet den Bereich Auto Intelligence, der sich mit automatisierter KI in der Materialwirtschaft befasst. Die Stärke dieser KI basiert auf neuartigen Materialgraphen, die die Ressourcenintelligenz von Unternehmen steigern, damit sie ökonomisch vorausschauende und ökologisch nachhaltigere Entscheidungen treffen können. Dr. Maximilian Poretschkin, Leiter KI-Absicherung und Zertifizierung, zeigt anhand unterschiedlicher Prüftools auf, wie man die Qualität von KI-Anwendungen testen kann und warum dies immer wichtiger wird.

weitere Informationen

Ausbilden in der Industrie mit Künstlicher Intelligenz

Start 21. März 2023 | Online- und Präsenztraining

In fast allen Branchen kommt heute bereits Künstliche Intelligenz (KI) zum Einsatz – und wird damit auch in diversen Ausbildungsberufen immer bedeutender. Das Fraunhofer IAIS macht gemeinsam mit dem Netzwerk Q4.0 in NRW Ausbildender*innen fit für KI und das Programmieren im Berufsalltag.

In spannenden E-Learnings sowie Online- und Präsenzworkshops lernen Ausbildender*innen ab dem 21. März 2023 die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz kennen, entwickeln ein tiefergehendes Verständnis von KI, erschließen Anwendungsmöglichkeiten für ihre Branche und den Arbeitsalltag und gehen erste »Programmierschritte«. Das Training vermittelt außerdem, in welchen Bereichen der Ausbildung Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt werden kann und wie die Inhalte Auszubildenden bestmöglich vermittelt werden können.

Das Training richtet sich an alle interessierten Ausbilder*innen aus der Metall- und Elektro-, Chemie- sowie Textilindustrie.

weitere Informationen und Anmeldung

Deutsches KI-Ökosystem organisiert 2023 erstmals den »Deutschen KI-Monat mAI«

1.–31. Mai 2023, Westdeutschland

Vom 1. bis 31. Mai 2023 findet der erste »Deutsche KI-Monat mAI« statt. Initiiert von der AI for Humans GmbH, der appliedAI Initiative GmbH, dem Bundesverband KI e. V., dem KI Park e.V. sowie der Merantix AG veranstaltet das deutsche KI-Ökosystem Konferenzen, Festivals und Netzwerktreffen zum Thema Künstliche Intelligenz in Nord-, Ost-, West- und Süddeutschland. Mission des KI-Monats ist es, das heimische KI-Ökosystem zu stärken, zentrale Akteure zu vernetzen und sich untereinander aber auch für Unternehmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Die vom Fraunhofer IAIS geleitete Kompetenzplattform KI.NRW ist als Ökosystempartner mit verschiedenen Veranstaltungen dabei und übernimmt die Schirmherrschaft für den Bereich Westdeutschland.

Vom 15. bis 20. Mai 2023 finden spannende, kostenfreie KI-Veranstaltungen statt, u. a. ein Event in Bielefeld in Kooperation mit der Founders Foundation und der AI Community OWL.

Mehr Informationen zu den KI-Veranstaltungen in Westdeutschland auf den Seiten von KI.NRW

Mehr über den mAI

Girls'Day 2023

27. April 2023 | Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven

Am 27. April können Mädchen am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven angewandte Wissenschaft kennenlernen.

Schülerinnen der fünften bis zehnten Klasse sind beim diesjährigen Girls’Day eingeladen, gleich mehrere wissenschaftliche Disziplinen aus erster Hand kennenzulernen. Sie können in ein- bis zweistündigen Workshops Roboter programmieren, Künstliche Intelligenz (KI) erforschen oder erfahren, wie man Strom speichern kann.

Mit dem Open Roberta Lab werden die Mini-Computer Calliope Mini oder Künstliche Neuronale Netze programmiert. So erhalten die Mädchen einen praktischen Einblick in die Forschung zu Künstlicher Intelligenz (KI). Deutlich wird hierbei auch, was sich hinter KI verbirgt und wie sie funktioniert. Dem Thema KI widmen sich ebenfalls die Workshops des Teams der Kompetenzplattform KI.NRW, die erstmals am Girls’Day beteiligt ist. In der Gruppe können Schülerinnen eine mögliche KI-Anwendung für den Schulalltag entwickeln.

Interessierte Mädchen können sich unter girlsday@izb.fraunhofer.de unter Angabe von Anschrift, Telefonnummer, Alter sowie Schulname und -klasse anmelden. Jede Schülerin kann an zwei Workshops teilnehmen.

weitere Informationen zum Programm

zur Pressemitteilung

FORUM ZERTIFIZIERTE KI: Bereit für den KI Act mit marktfähigen KI-Prüfungen

13. Juni 2023 | Design Offices, Neuer Kanzlerplatz, Bonn

Immer neue KI-basierte Geschäftsmodelle und das erwartete Inkrafttreten des AI Acts – die nachgewiesene Zuverlässigkeit sowie umfassende Qualitätsstandards intelligenter Anwendungen und Systeme werden immer wichtiger. Die Prüfung von KI-Anwendungen spielt dabei eine zentrale Rolle. Welche Anforderungen müssen diese erfüllen? Welche Vorteile entstehen durch geprüfte KI-Anwendungen? Welche Angebote für KI-Prüfungen gibt es bereits auf dem Markt? In den Design Offices am Neuen Kanzlerplatz, der neuesten und höchsten Veranstaltungslocation im Herzen von Bonn, liefern wir Ihnen Antworten auf diese Fragen.

Das FORUM bringt wichtige Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik rund um vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz (KI) zusammen und zeigt, wie Unternehmen sich auf die kommende Regulatorik vorbereiten und KI-Prüfungen gewinnbringend einsetzen können.

Gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) sowie weiteren Forschungspartnern, leitet das Fraunhofer IAIS das NRW-Flagship-Projekt ZERTIFIZIERTE KI, dessen Ziel es ist, Prüfverfahren für die Zertifizierung von KI-Systemen zu entwickeln.

weitere Informationen und kostenfreie Anmeldung