Redner vom Fraunhofer IAIS auf DFG Nachwuchsakademie »Künstliche Intelligenz in der Radiologie«
25.–29. April 2022, Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven
Künstliche Intelligenz (KI) wird auch in der Medizin zunehmend wichtiger. Das Streben nach einer individualisierten, zielgerichteten und damit möglichst schonenden Therapie erfordert auf der einen Seite eine optimierte Bilddatenakquisition, auf der anderen Seite eine integrative Bewertung komplexer Datensätze. Dabei kommen KI-Algorithmen im Zusammenhang mit moderner medizinischer Bildgebung ganz unterschiedlich zum Einsatz. So können sie zur Läsionsdetektion und -charakterisierung, für die Radiomics-Analyse, die integrative Bewertung von Bilddaten- und Biobanken, zur Dosisoptimierung und für die strukturierte Befundung verwendet werden.
Unter dem Motto »Künstliche Intelligenz in der Radiologie« startet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in Kooperation mit dem Fraunhofer IAIS die zehnte Nachwuchsakademie in der Medizintechnik. Das transdisziplinäre Programm mit Beiträgen renommierter Speaker – darunter Prof. Dr. Stefan Wrobel Leiter des Fraunhofer IAIS, Dr. Rafet Sifa Geschäftsfeldleiter Cognitive Business Optimization und Dr. Stefan Eickeler Senior Research Engineer am Fraunhofer IAIS – bietet die perfekte Trainingsplattform für talentierte Wissenschaftler*innen aus der Medizin, vor allem der Radiologie, Nuklearmedizin und Pathologie, sowie der Informatik.
Die Nachwuchsakademie findet vom 25. bis zum 29. April am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven statt und richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im frühen Stadium der Karriere aus den Naturwissenschaften und der Medizin, die ihre Promotion kürzlich abgeschlossen haben. Interessierte konnten sich im vergangenen Herbst für eine Teilnahme bewerben.