Leadership4Nerds – Lifehacks für (angehende) Führungskräfte

Ob Nerd oder nicht – die Regeln für Führung gelten natürlich, egal in welcher Branche oder Umgebung. Warum also Leadership speziell »for Nerds«?  Man könnte leicht argumentieren, dass es dafür keine Besonderheiten gibt. Das stimmt – gleichzeitig stimmt es dann aber doch nicht: Während in vielen Branchen Führungspersonal aus dem Management-Bereich rekrutiert wird, haben »Nerds« in Führungspositionen in der Regel kaum einen Hintergrund in Führung und Management. 

Aber – wer oder was ist denn ein »Nerd«?

Am Fraunhofer IAIS tragen wir das Label »Nerd« mit Stolz. Für uns ist ein*e Nerd*in eine Person, die sich obsessiv und mit viel Liebe in ein fachliches Gebiet vertieft und sich in erster Linie und mit größter Leidenschaft am liebsten rund um die Uhr mit diesem Thema beschäftigt. 

Führungstipps von Nerds für Nerds 

Leadership4Nerds richtet sich besonders an Menschen, die in ihrem Fachgebiet extrem talentiert sind und in eine Führungsposition hineinwachsen möchten, aber noch keine oder nur sehr wenig Erfahrung in der Führung haben. Dazu spricht Luise Schneider, unsere Leiterin der Personalentwicklung, mit ganz unterschiedlichen Führungskräften aus dem Fraunhofer IAIS und sammelt dabei praktische Tipps und Gedanken. 

Das Wissen, das unsere Führungskräfte damit erworben haben, teilen sie gerne mit euch in unseren Videos – kurz und praktisch zusammengefasst. Denn Bücher und E-Learnings mit tollen Gedanken gibt es genug. Wir möchten unser Wissen und unsere Erfahrung für Euch leicht zugänglich und nutzbar machen.

Viel Spaß – und wenn ihr Fragen zum Thema Führung habt, dann schreibt uns gerne eine E-Mail.

Unsere Insights zu Leadership

Folge 1: »Jede Jeck is anders«

Luise Schneider & Laura White, Teamleiterin Computer Vision

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

»Bei uns in Köln sagt man: Jede Jeck is anders«, erzählt Laura White. Für sie bedeutet Führung, dass es nicht die EINE Art der Führung gibt, sondern dass wir uns auf die einzelnen Menschen in unseren Teams einlassen sollten und versuchen, ihnen auf ihre eigene Art gerecht zu werden, denn: Jede und jeder bei uns befindet sich an einem anderen Punkt der persönlichen Entwicklung.

Im Gespräch mit Luise Schneider thematisiert sie nun Fragen wie:

  • Wie kann ich meine Mitarbeiter*innen langfristig individuell unterstützen? 
  • Wie kann ich eine kontinuierliche Unterstützung der Entwicklung aufbauen?

Folge 2: »Performance-Probleme & woher sie kommen«

Luise Schneider & Jasmin Kröhling, HR Expertin

»Bei Leistungsproblemen unterliegt man schnell einem Attributionsfehler. Häufig werden diese Probleme zu schnell der Motivation einer Person selbst zugeschrieben, obwohl sie gar nicht darin begründet sind«, sagt Jasmin Kröhling. Ihr ist es wichtig, nochmal genauer hinzusehen und herauszufinden, woher die Leistungsprobleme kommen bzw. wodurch sie entstehen.

Gemeinsam mit Luise Schneider spricht sie über die verschiedenen Ebenen, in denen Leistungsprobleme begründet liegen können.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Folge 3: »Mitarbeitende sollen selbstständig werden können«

Luise Schneider & Christoph Schmidt, Geschäftsfeldleiter Speech Technologies

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

»Mir ist es wichtig, meine Mitarbeitenden dazu zu befähigen, selbständig zu werden. So, dass sie selbst Entscheidungen treffen und handeln können.« Für Christoph Schmidt ist das ein wichtiger Aspekt von Führung und der Art wie er führt.

Um das zu beschreiben sprechen er und Luise Schneider über Fragen wie diese:

  • Wie kann ich erreichen, dass Mitarbeitende von mir unabhängig werden?
  • Was mache ich, wenn meine Mitarbeitenden Fehler machen, weil sie "zu selbständig" sind?
  • Besonders junge Mitarbeitende haben oft eher zu hohe Ansprüche an sich und ihre Ergebnisse.
  • Wie können wir Schuldzuweisungen vermeiden?
  • Darf ich als Führungskraft meine Fehler offenlegen?

Folge 4: »Zuhören, zuhören – und verstehen«

Luise Schneider & Christian Temath, Geschäftsführer KI.NRW

Christian Temath, Geschäftsführer KI.NRW am Fraunhofer IAIS, ist es wichtig, seine Mitarbeitenden und deren Kontexte und Herausforderungen wirklich zu verstehen. Für ihn heißt das: Zuhören, zuhören, zuhören und verstehen, worum es der Person geht – sich der Person also zuwenden. 

Im Gespräch spricht er mit Luise Schneider über Punkte wie diese:

  • Wie führe ich ein Entwicklungsgespräch mit einer Mitarbeiterin / einem Mitarbeiter?
  • Wie finden wir die richtige Maßnahme für ein Leistungsproblem? 
  • Muss ich als Führungskraft wissen, was der Mitarbeiterin / dem Mitarbeiter helfen würde?
  • Wieso reicht es nicht, einmal zu fragen, was helfen würde?

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Folge 5: »Führungskraft sein & ICH bleiben«

Luise Schneider & Maren Pielka, Teamleiterin Cognitive Text Analytics

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Maren Pielka erzählt in ihrem Gespräch davon, wie sich ihr Bild von einer idealtypischen Führungskraft gewandelt hat und wie sie für sich ein eigenes Führungsverständnis gefunden hat. »Jeder von uns hatte eine Vorstellung davon, wie eine Führungskraft sein sollte. Aber DEN Typus gibt es ja gar nicht.«

Gemeinsam mit Luise Schneider spricht sie über die folgenden Punkte:

  • Wie kann ich authentisch bleiben und trotzdem ein Standing aufbauen?
  • Anfangs dachte ich, ich müsste mich verbiegen, aber dann hat mein Bild von Führung sich gewandelt.
  • Was wäre mein Tipp, um besonders junge Frauen zu unterstützen (obwohl wir ohnehin ALLE unterstützen wollen)?

Coming soon | Folge 6: »Führen in Teilzeit«

Luise Schneider & Dennis Wegener, Teamleiter MLOps

Coming soon | Folge 7: »Führung heißt nicht, alles können und wissen zu müssen«

Luise Schneider & Theresa Bick, Data Scientist

Coming soon | Folge 8: »Resilienz«

Luise Schneider & Gunar Ernis, Geschäftsfeldleiter Industrial Analytics

Coming soon | Folge 9: »Delegation und Führung«

Luise Schneider & Maximilian Poretschkin, Teamleiter KI-Absicherung und -Zertifizierung

Ein paar Worte zu uns

Wie Ihr vielleicht schon bemerkt habt: Wir sind das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz (KI), Maschinelles Lernen (ML) und Big Data in Deutschland und Europa. Wir gestalten die digitale Transformation der Arbeits- und Lebenswelten mit. 

Kurz gesagt: Wir sind ein Haufen freundlicher Nerds, die KI, ML und alles, was damit zu tun hat, lieben. 

Luise Schneider ist die Leiterin unserer Personalentwicklung. Sie kann auf 20 Jahre Trainings- und Beratungserfahrung in Deutschland und weltweit zurückblicken. 2019 und 2022 haben wir jeweils Curricula zur Führungskräfte-Entwicklung (FKE) mit jeweils 11-14 Modulen durchgeführt.