
Wie gelingt der Einstieg in die Künstliche Intelligenz (KI) auf kommunaler Ebene? Antworten liefert das neue Whitepaper »Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune – Der Weg von der Theorie zur Praxis«.
mehr InfoWie gelingt der Einstieg in die Künstliche Intelligenz (KI) auf kommunaler Ebene? Antworten liefert das neue Whitepaper »Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune – Der Weg von der Theorie zur Praxis«.
mehr InfoDie europäische AI-on-Demand-Plattform (AIoD) wurde umfassend erweitert um neue KI-Services für Forschung und Wirtschaft: Die EU-Flaggschiff-Initiative bietet einen vertrauenswürdigen Zugang zu europäischen KI-Ressourcen und Tools, Daten und Diensten mittels einer einheitlichen digitalen Infrastruktur und Plattform.
mehr InfoAuf der automatica 2025 zeigt das Fraunhofer IAIS mit »RobotLLM« und »GenAI Gateway« zukunftsweisende KI-Lösungen im Bereich Robotik und industrielle Fertigung.
mehr InfoIn einer Forschungskooperation entwickeln das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) einen KI-Prototypen, mit dem digitale Beweismittel effizienter ausgewertet werden können. So sollen verdächtige Transaktionen und Beweise für Terrorfinanzierung schneller gefunden werden.
mehr InfoWie können Unternehmen und Organisationen auch ohne große Datenmengen von Künstlicher Intelligenz profitieren? In einem neuen Buch stellen Expertinnen und Experten aus dem Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT das Konzept des »Informierten Maschinellen Lernens« vor. Anwendungsbeispiele des Fraunhofer IAIS und weiterer Institute demonstrieren den erfolgreichen Einsatz in der heutigen Wirtschaft und Industrie.
mehr InfoSopra Steria und das Fraunhofer IAIS schließen eine strategische Partnerschaft. Die enge Kooperation soll die europäische Souveränität in Schlüsseltechnologien stärken und neue Maßstäbe bei der digitalen Transformation von Wirtschaft und Verwaltung setzen.
mehr InfoMit dem KI-gestützten »LLM Insight Expert«, entwickelt von Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAIS und der Kompetenzplattform KI.NRW, lassen sich große Datenmengen im Handumdrehen per Chat-Funktion durchforsten – in natürlicher Sprache, was den Bedarf an Spezialwissen signifikant reduziert.
mehr InfoIn einem neuen Whitepaper über Healthcare Agents diskutieren Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAIS, der adesso SE und der Siemens Healthineers AG die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Large Language Models in der Medizin.
mehr InfoAutonome KI-Agenten in der Robotik intuitiv per Sprach- oder Texteingabe bedienen? Eine Plattform für den sicheren Betrieb von Generativer Künstlicher Intelligenz (engl. »GenAI«) macht es möglich. Auf der Hannover Messe präsentiert das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS vom 31. März bis 4. April 2025 intelligente Lösungen für die Fertigungsbranche. Neben dem »GenAI Gateway« stellen die Expertinnen und Experten am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft (Halle 2, B24) außerdem »ALVISTO« vor, ein System für die intelligente Oberflächen-Inspektion, das schon heute deutschlandweit erfolgreich für die automatische Detektion von Hagelschäden genutzt wird.
mehr InfoMit der JUPITER AI Factory entsteht in Jülich ein zentraler Pfeiler der europäischen KI-Infrastruktur. Mehrere führende deutsche KI-Institutionen haben sich zu dem Gemeinschaftsprojekt zusammengeschlossen, darunter auch Fraunhofer IAIS.
mehr Info