Presseinformationen

Abbrechen
  • Wichtiger Schritt für gemeinsame KI-Prüfkriterien in Deutschland – Zusammenarbeit zwischen führenden Organisationen gestartet / 2023

    Neu gegründete Initiative MISSION KI entwickelt Gütesiegel für Künstliche Intelligenz

    Presseinformation / 27. November 2023

    Innovation fördern und das Vertrauen in KI stärken: Bundesminister Volker Wissing kündigte die Initiative MISSION KI an. Die Angebotspartnerschaft wird KI-Qualitäts- und Prüfstandards entwickeln, erproben und ein freiwilliges KI-Gütesiegel etablieren.

    mehr Info
  • Kostenfreie Workshops und Tüftel-Angebote vom 7. bis 22. Oktober / 2023

    Code Week Bonn-Rhein-Sieg lädt zum Programmieren ein

    Presseinformation / 27. September 2023

    Kinder und Jugendliche in der Region für MINT-Themen motivieren, sie begeistern und fördern – das will die Code Week Bonn-Rhein-Sieg. Vom 7. bis 22. Oktober 2023 gibt es viele spannende Veranstaltungen rund ums Programmieren.

    mehr Info
  • Whitepaper beschreibt Methodik für verlässliche, langfristig nutzbare KI-Anwendungen / 2023

    »KI-Engineering in der Produktion«

    Presseinformation / 20. September 2023

    Wie lassen sich beim Einsatz von KI-basierten Komponenten in der Industrie verlässliche Systeme mit vorhersagbarer Leistungsfähigkeit entwickeln? Eine Antwort gibt das neu erschienene Whitepaper der Fraunhofer-Institute IOSB und IAIS.

    mehr Info
  • Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger übernimmt die Schirmherrschaft für das Bildungsprojekt von Fraunhofer-Gesellschaft und Lamarr-Institut / 2023

    AI4Schools bringt Künstliche Intelligenz in die Schule

    Presseinformation / 14. September 2023

    © Fraunhofer IAIS

    Heute übernahm Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, offiziell die Schirmherrschaft für AI4Schools. Das Bildungsprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schüler*innen und Lehrkräften den Umgang mit Künstlicher Intelligenz sowie das nötige Wissen über diese Technologie näher zu bringen.

    mehr Info
  • Natural Language Processing im Krankenhaus: Von diesen Anwendungen profitieren Personal und Patient*innen / 2023

    Whitepaper: Künstliche Intelligenz hilft bald bei der Arztbrief-Erstellung

    Presseinformation / 15. August 2023

    © Fraunhofer IAIS / thicha - stock.adobe.com

    Rund 150 Millionen Arztbriefe werden pro Jahr in Deutschland geschrieben. Das kostet Zeit, die an anderer Stelle fehlt. Abhilfe könnte der »Arztbriefgenerator« schaffen. Ein Prototyp soll bereits im kommenden Jahr an der Universitätsmedizin Essen im Zuge des KI.NRW-Flagship-Projekts SmartHospital.NRW getestet werden. Welche Möglichkeiten sich insgesamt durch das sogenannte Natural Language Processing für den medizinischen Bereich ergeben, haben Wissenschaftler*innen des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS in einem neuen Whitepaper zusammengefasst.

    mehr Info
  • KI.NRW erweitert seine »KI.Welten« um virtuelle Entdeckungstour durch OP-Saal, Behandlungszimmer & Co. / 2023

    Interaktives Onlinetool zeigt Anwendungsfälle von Künstlicher Intelligenz im Krankenhaus

    Presseinformation / 13. Juli 2023

    © KI.NRW

    Wie kann Künstliche Intelligenz in der Medizin genutzt werden? Das zeigt die Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen KI.NRW ab sofort in der digitalen Explorationsplattform »KI.Welten«. Zusammen mit Medizin- und KI-Expert*innen aus den KI.NRW-Flagship-Projekten »SmartHospital.NRW« und »Innovative Secure Medical Campus« wurden spannende Use Cases zusammengetragen, die jetzt in einer virtuellen Umgebung entdeckt werden können. Neben den KI.Welten »Unternehmen« und »Zuhause« steht damit jetzt eine dritte Welt bereit, die sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger, aber auch an Patient*innen sowie medizinisches Fachpersonal und angrenzende Berufe richtet.

    mehr Info
  • Digitaler Showroom von KI.NRW zeigt KI-Tools zur Unterstützung von Mediziner*innen und Wirtschaftsprüfer*innen / 2023

    KI-Demonstratoren für die medizinische Diagnostik und Analyse von Nachhaltigkeitsberichten

    Presseinformation / 04. Juli 2023

    © KI.NRW

    Künstliche Intelligenz (KI) ausprobieren und verstehen: Spätestens seit dem Hype um ChatGPT ist KI auch in der breiteren Öffentlichkeit angekommen. Wo KI-Systeme genutzt werden können und wie die Technologien dahinter funktionieren, zeigt die Kompetenzplattform Künstliche Intelligenz Nordrhein-Westfalen (KI.NRW) in ihrem digitalen Showroom. Ab sofort stehen dort zwei neue KI-Tools zum Testen bereit: Während »Pneumo.AI« Ärzt*innen beim Erkennen von Lungenentzündungen unterstützt, hilft »Sustain.AI« Wirtschaftsprüfer*innen beim Analysieren von Nachhaltigkeitsberichten. Entwickelt wurden die KI-Demonstratoren von KI.NRW und dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS.

    mehr Info
  • »Sicherstellen, dass Künstliche Intelligenz tut, was sie soll«: Fachtagung zeigte Vorteile von KI-Prüfungen für Unternehmen und Gesellschaft auf / 2023

    FORUM ZERTIFIZIERTE KI – Impulsgeber und Vernetzungsplattform für die deutsche KI-Prüflandschaft

    Presseinformation / 15. Juni 2023

    © Fraunhofer IAIS

    Die Entwicklungsgeschwindigkeit von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) war nie schneller – die Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit der intelligenten Systeme nie wichtiger. Doch wie kann die Qualität und Sicherheit von KI-Systemen kontrolliert werden? »Prüfungen stellen sicher, dass eine KI das tut, was sie tun soll: Sie garantieren, dass KI-Dimensionen wie Datenschutz, Fairness oder Verlässlichkeit berücksichtigt werden«, sagte Mona Neubaur, NRW-Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, in ihrer Grußbotschaft zur Eröffnung des FORUM ZERTIFIZIERTE KI am 13. Juni 2023 in Bonn. Unter dem Motto »Bereit für den AI Act mit marktfähigen KI-Prüfungen« tauschten sich erstmalig rund 100 Expert*innen verschiedener Fachdisziplinen und Unternehmensvertreter*innen rund um das Thema KI-Prüfung und Qualitätssicherung aus. Veranstaltet wurde das Fachevent im Rahmen des Flagship-Projekts »ZERTIFIZIERTE KI« der Kompetenzplattform KI.NRW.

    mehr Info

Presseinformationen 2015 - 2020

Presseverteiler

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. 

RSS-Feed

Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und bleiben Sie auf dem Laufenden.