Presseinformationen

Abbrechen
  • Spitzenforschung für den Handel: In Düsseldorf stellt das Fraunhofer IAIS Lösungen für Lieferanten, Einzel- und Großhandel vor. / 2025

    Verkaufsprognose mit Bilderkennung und Generativer KI – Intelligente Tools für den Retail auf der EuroCIS 2025

    Presseinformation / 15. Januar 2025

    © doraclub - stock.adobe.com

    Spitzenforschung für den Handel: In Düsseldorf stellt das Fraunhofer IAIS Lösungen für Lieferanten, Einzel- und Großhandel vor. Kostenfreie Tagestickets für Standbesucher*innen!

    mehr Info
  • Das große KI-Sprachmodell des Forschungsprojekts OpenGPT-X steht ab sofort auf Hugging Face zum Download bereit: »Teuken-7B« wurde von Grund auf mit den 24 Amtssprachen der EU trainiert und umfasst sieben Milliarden Parameter. Akteure aus Forschung und Unternehmen können das kommerziell einsetzbare Open-Source-Modell für ihre eigenen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen.

    mehr Info
  • Whitepaper zum Projekt DATACARE stellt Konzept für optimiertes »Patient-Trial-Matching« mit KI vor / 2024

    Datensicher und effizient – Künstliche Intelligenz für klinische Studien

    Presseinformation / 08. November 2024

    © Pisan - stock.adobe.com

    Künstliche Intelligenz (KI) kommt in immer mehr Bereichen der Medizin zum Einsatz, doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Im Projekt DATACARE widmet sich das Fraunhofer IAIS mit weiteren Partnern dem Einsatz von KI im Bereich klinischer Studien. Ein zentraler Bestandteil des Projekts ist das optimierte Patient-Trial-Matching (PTM). Ziel ist es, entsprechend den Richtlinien des von der EU-Kommission geplanten Europäischen Gesundheitsdatenraums (EHDS), eine sichere und zielführende Verarbeitung von Daten zu ermöglichen und dabei die Souveränität der Patientinnen und Patienten zu schützen. Im neuen Whitepaper »Das Projekt DATACARE – Künstliche Intelligenz für klinische Studien« beleuchtet ein Team des Fraunhofer IAIS das Potenzial von KI mit Fokus auf dem PTM und diskutiert Ergebnisse sowie einen App-Prototyp, der die Rekrutierung von Teilnehmenden erleichtern soll.

    mehr Info
  • KI-Spitzenforschung trifft Anwendung / 2024

    »AI24 – The Lamarr Conference« und »Zukunftskongress Logistik« gestartet

    Presseinformation / 04. September 2024

    © Fraunhofer IML

    Als erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz (KI) für die Anwendung ist heute die »AI24 – The Lamarr Conference« in den Dortmunder Westfalenhallen gestartet. In Kooperation mit dem seit über 40 Jahren in Dortmund etablierten »Zukunftskongress Logistik – 42. Dortmunder Gespräche« dreht sich für die rund 700 Teilnehmenden am 4. und 5. September alles um aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven der Künstlichen Intelligenz in verschiedenen Anwendungsbereichen – von Generativen KI-Modellen über aktuelle KI-Technologien für Industrie und Logistik bis hin zu vielfältigen Forschungsergebnissen und globalen Trends für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Zum Start der zweitägigen Konferenz wurde zudem der international renommierte KI-Experte Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sebastian Thrun mit dem ersten »Lamarr Award« ausgezeichnet.

    mehr Info
  • AI24 – The Lamarr Conference feat. Industrial AI & Logistics / 2024

    Konferenz zu Künstlicher Intelligenz vereint Spitzenforschung und Anwendung

    Presseinformation / 24. Juli 2024

    Als erste wissenschaftliche Konferenz Mitteleuropas zu Künstlicher Intelligenz für die Anwendung insbesondere in Industrie und Logistik vernetzt die »AI24 – The Lamarr Conference« Wissenschaft und Wirtschaft auf der regionalen, nationalen und internationalen Bühne. Die Konferenz findet am 4. und 5. September 2024 in Kooperation mit dem »Zukunftskongress Logistik« in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Highlights des zweitägigen Programms sind Keynote- und Impulsvorträge von international renommierten Expertinnen und Experten aus Forschung, Unternehmen und Politik, die Vergabe des »Lamarr Awards« an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Sebastian Thrun sowie Themensessions, Podiumsdiskussionen und Workshops zu aktuellen Entwicklungen, globalen Trends und innovativen Anwendungen der Künstlichen Intelligenz.

    mehr Info
  • Die Research 7+ Engagement Group hat eine gemeinsame Erklärung zu den größten Herausforderungen im Bereich Wissenschaft und Technologie unterzeichnet. Fraunhofer-Präsident Prof. Holger Hanselka und Dr. Joachim Köhler, Abteilungsleiter am Fraunhofer IAIS, waren als Vertreter Deutschlands an den Abstimmungstreffen beteiligt.

    mehr Info
  • Durchbruch für Generative KI-Forschung in Deutschland und Europa / 2024

    Fraunhofer IAIS gewinnt zusammen mit AI Sweden Rechenkapazitäten in großem Umfang für das Training großer KI-Sprachmodelle

    Presseinformation / 16. Mai 2024

    © Barcelona Supercomputing Center

    8,8 Millionen Stunden Rechenkapazität am neuen Hochleistungsrechner MareNostrum 5 im Barcelona Supercomputing Center: Ziel des Projekts EuroLingua-GPT ist das Training großer multilingualer Open-Source KI-Sprachmodelle.

    mehr Info

Presseinformationen 2015 - 2020

Presseverteiler

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. 

RSS-Feed

Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und bleiben Sie auf dem Laufenden.