Cognitive Business Optimization

Wir optimieren und automatisieren betriebswirtschaftliche Prozesse. Mithilfe von Maschinellem Lernen und Text Mining extrahieren wir automatisch Informationen aus großen Datenbeständen, analysieren Dokumente und erstellen automatisiert Berichte. Denn betriebswirtschaftliche Informationen und Kennzahlen sollten möglichst aktuell und übersichtlich aufbereitet jederzeit verfügbar sein. Diese Informationen sind sowohl unternehmensintern als auch für Berater, Analysten und Investoren relevant.

Informationen und Daten zu einem Unternehmen sind meist nicht an einem Ort gespeichert und liegen in unterschiedlicher Form vor – etwa als Texte und Tabellen, Bilder oder Videos. Die Bereitstellung von Informationen ist daher häufig eine zeitraubende, von händischer Routine geprägte Arbeit: Dokumente müssen gefunden, klassifiziert, kategorisiert und ausgewertet werden.

Unsere KI-basierten Lösungen extrahieren automatisiert relevante Informationen, beispielsweise aus Verträgen oder Geschäftsberichten. Zudem können Dokumente automatisch auf Konsistenz und Plausibilität geprüft werden.

Die so extrahierten und geprüften Daten und Informationen lassen sich dann automatisiert in Übersichten und Berichten zusammenstellen. So ist es beispielsweise möglich, aus gegebenen Kennzahlen Finanzberichte zu erstellen. Unsere KI-Systeme sind auch in der Lage, Umsatz- oder Mitarbeiterzahlen zu analysieren, die Entwicklung zu bewerten und die Ergebnisse in einem standardisierten Bericht zu formulieren.

Schließlich lassen sich die so aufbereiteten betriebswirtschaftlichen Informationen nutzen, um Entscheidungsempfehlungen zu geben, Risiken zu minimieren und Geschäftsprozesse zu optimieren.

Leistungsportfolio

Unsere Lösungen ermöglichen die Analyse, Prüfung und automatisierte Erstellung von Geschäftsdokumenten sowie die Automatisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Einsatzgebiete sind vor allem administrative Bereiche wie Einkauf, Controlling und Wirtschaftsprüfung. Unsere Kunden sind Banken, Beratungshäuser, Versicherer, Informations-, Telekommunikations- und Technologieunternehmen sowie Unternehmen aus allen anderen Branchen, bei denen im Rahmen des Einkaufs- oder Vertriebsprozesses aufwändig Informationen extrahiert oder Dokumente standardisiert erstellt werden müssen.

KI im Gesundheitswesen

Mit Universitätskliniken und Praxisverbänden entwickeln und erforschen wir die Einsatzmöglichkeiten von KI-gestützten Anwendungen im Gesundheitswesen.

Geschäftsdokumente verstehen

Mit ML digitalisieren und automatisieren wir dokumentbasierte Tätigkeiten, extrahieren Informationen und fassen sie zusammen, egal ob sie als Text, Tabellen o. ä. vorliegen.

Automatisch Dokumente erstellen

Unsere Lösungen erstellen automatisiert Übersichten und Berichte: So ist es z. B. möglich, Umsatz- oder Mitarbeiterzahlen zu analysieren, Entwicklungen zu bewerten und Ergebnisse in einem standardisierten Text zu formulieren.

Analyse betriebswirtschaftlicher Prozesse

Wir analysieren, simu­lieren und modellieren Geschäftsprozesse. Die Ergebnisse nutzen wir zum Beispiel für die Erkennung von ungewöhnlichen Vorkommnissen (Ausreißern), für Empfehlungssysteme und zur Prozess- und Kostenoptimierung.

Wissenstransfer

Mit Hochschulen arbeiten wir an neuen Forschungsansätzen zu Maschinellem Lernen, insbesondere zu simulationsbasierter KI, Quantum Machine Learning, Textmining und Verhaltensanalyse. Dabei prüfen wir Praxistauglichkeit und begleiten den Transfer in die Wirtschaft.

Quantum Readiness für Unternehmen

Mit dem »IAIS Evo Annealer« können Unternehmen schon heute das Potenzial von Quantentechnologien nutzen, ohne auf einen Quantencomputer zugreifen zu müssen.

Highlights

Automatische Dokumentenprüfung

Unser Werkzeug zur Dokumentenprüfung extrahiert aus Verträgen, Geschäftsberichten sowie Requirement- und Spezifikationsdokumenten automatisch relevante Informationen.

Zum Beispiel kann für Leasing-Verträge eine Plausibilitätsprüfung durchgeführt werden und die Vertragsinhalte lassen sich mit internationalen Vorschriften abgleichen. Geschäftsberichte können automatisch auf Vollständigkeit geprüft und fehlende Informationen automatisch erkannt werden.

Insight Financials

Insight Financials ist eine intelligente Suchmaschine und ein Benchmarking-Tool für Investoren und Berater.

Es werden Finanzberichte tausender Unternehmen mittels autonomer Webcrawler gesichtet und basierend auf künstlicher Intelligenz alle für den Nutzer essentiellen Informationen extrahiert. Bereitgestellt werden diese Informationen in Echtzeit in einer intuitiven Webanwendung, die eine granulare Suche nach verschiedensten Informationen ermöglicht. Damit ist auch ein direkter Vergleich zwischen Wettbewerbern möglich, der sowohl für das Management eines Unternehmens als auch für Wirtschaftsprüfer und Investoren interessant ist.

Anonymisierung und Pseudonymisierung von Finanzdokumenten

Immer dann, wenn Finanzdokumente sensible personen- oder unternehmensbezogene Informationen enthalten, kommt der Anonymizer (Anonymisierer) zum Einsatz. Mittels künstlicher Intelligenz werden automatisch all jene Informationen geschwärzt, die Rückschlüsse auf ein Unternehmen zulassen.