Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

Intelligent Systems that Work!

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Als eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa gestalten wir die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt.

Unsere Kernkompetenzen in der Forschung wenden wir in einem umfassenden Technologie- und Beratungsangebot für Unternehmen unterschiedlichster Branchen an. In unseren Geschäftsfeldern unterstützen wir bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Strukturen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Dabei verfolgen wir stets einen mensch- und wertezentrierten Ansatz. Intelligente Systeme betrachten wir ganzheitlich: Wir sind nicht auf einzelne Technologien und Methoden festgelegt, sondern wählen und kombinieren diejenigen Bestandteile, durch die die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine optimiert wird. Wichtig ist uns dabei vor allem die Verlässlichkeit, Transparenz und ethische Vertrauenswürdigkeit der intelligenten Systeme sowie die Souveränität über Daten.

29.9.2023

Grundlagen für eine europäische Sprachassistenztechnologie

Die Fraunhofer-Institute IIS und IAIS präsentierten am Donnerstag in einer Abschlussveranstaltung ihre modulare Sprachassistenzplattform »SPEAKER«.
mehr Info

27.9.2023

Code Week Bonn-Rhein-Sieg lädt zum Programmieren ein

Kinder und Jugendliche in der Region für MINT-Themen motivieren, sie begeistern und fördern – das will die Code Week Bonn-Rhein-Sieg. Vom 7. bis 22. Oktober 2023 gibt es viele spannende Veranstaltungen rund ums Programmieren.
mehr Info

20.9.2023

»KI-Engineering in der Produktion«

Wie lassen sich beim Einsatz von KI-basierten Komponenten in der Industrie verlässliche Systeme mit vorhersagbarer Leistungsfähigkeit entwickeln? Eine Antwort gibt das neu erschienene Whitepaper der Fraunhofer-Institute IOSB und IAIS.
mehr Info

14.9.2023

AI4Schools bringt Künstliche Intelligenz in die Schule

Heute übernahm Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, offiziell die Schirmherrschaft für AI4Schools. Das Bildungsprojekt hat es sich zur Aufgabe gemacht, Schüler*innen und Lehrkräften den Umgang mit Künstlicher Intelligenz sowie das nötige Wissen über diese Technologie näher zu bringen.
mehr Info
 

Folgen Sie uns!

 

Ihre Karriere am Fraunhofer IAIS

Promotion, Berufseinstieg oder Weiterqualifizierung? Hier finden Sie unsere Stellenausschreibungen und Karrieremöglichkeiten.

Highlights

 

Auszeichnung

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS, zum »GI-Fellow« ernannt. Mit dieser Auszeichnung ehrt die GI Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die Informatik verdient gemacht haben.

Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz

Im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes ist das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz am 29.9.2022 feierlich eröffnet worden. Das neue Spitzenforschungsinstitut gestaltet eine neue Generation der Künstlichen Intelligenz (KI), die leistungsstark, nachhaltig, vertrauenswürdig und sicher zur Lösung zentraler Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft beiträgt. Das Lamarr-Institut ist eines von fünf universitären KI-Kompetenzzentren bundesweit, die seit Sommer als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung dauerhaft gefördert werden.

KI-Zertifizierung

Das Fraunhofer IAIS entwickelt gemeinsam mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Deutschen Institut für Normung (DIN) sowie weiteren Forschungspartnern Prüfverfahren für die Zertifizierung von KI-Systemen.

Ziel ist es, die technische Zuverlässigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie zu gewährleisten. Hierbei werden industrielle Bedarfe durch die aktive Einbindung von zahlreichen assoziierten Unternehmen und Organisationen berücksichtigt, welche unterschiedliche Branchen wie etwa Telekommunikation, Banken, Versicherungen, Chemie, und Handel repräsentieren.

 

Führungstipps von Nerds für Nerds

Luise Schneider, Leiterin der Personalentwicklung, entlockt unseren Führungskräften ihre Lifehacks.

SPEAKER – Sprachassistenten »Made in Germany«

Unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IIS und IAIS entwickeln die Konsortialpartner des Projekts »SPEAKER« eine deutsche Sprachassistenzplattform, die europäische Standards in puncto Datenhoheit und Datensicherheit berücksichtigt.  

Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi im Rahmen des KI-Innovationswettbewerbs geförderten Projekts ist es, Infrastruktur, Technologiebausteine und Standards für sprachgesteuerte Dialogsysteme für den Business-to-Business-Einsatz bereitzustellen.

 

Lernen mit Robotern

Seit 2002 vermittelt die Roberta®-Initiative Kindern und Jugendlichen MINT-Inhalte in Programmier- und Robotik-Kursen anhand der Programmierplattform Open Roberta® Lab.

KI.NRW – Zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in NRW

Die Kompetenzplattform KI.NRW hat es sich zum Ziel gesetzt, Nordrhein-Westfalen zu einem bundesweit führenden Standort für angewandte Künstliche Intelligenz auszubauen und das Land in internationalen Netzwerken zu etablieren. Geleitet wird KI.NRW vom Fraunhofer IAIS.

Im Newsletter informiert KI.NRW regelmäßig über News, Events und Publikationen zum Thema Künstliche Intelligenz in NRW.

Schulungen

In unseren Data-Science-Schulungen im Onlineformat vermitteln wir Kompetenzen der Datenanalyse und Wissenserschließung. Wenn Sie möchten, schließen Sie mit Zertifikat ab.

Wir bieten außerdem Inhouse-Schulungen (online oder vor Ort) für Sie und Ihre Mitarbeitenden an. Werden Sie fit für KI-Projekte – entweder mit einem fertigen Schulungs-Fahrplan oder ganz individuellen Schulungsinhalten.