Conversational AI

Intelligente Dialogsysteme der nächsten Generation für die Wirtschaft

Sprachassistenten, Chat- und Schreibbots: Sie alle ermöglichen im Unternehmen die Interaktion mit Maschinen sowie den schnellen und einfachen Zugriff auf Informationen. Bisherige Conversational AI-Lösungen lassen jedoch EU-Datenschutzstandards und die Besonderheiten der europäischen Sprachvielfalt und Kulturkontexte weitestgehend außer Acht. Viele Dialogsysteme haben zudem eingeschränkte Schlussfolgerungsfähigkeiten oder stellen Informationen in den Zusammenhang, zwischen denen keiner besteht. Dadurch sind ihre Äußerungen häufig wenig natürlich oder zum Teil auch nicht korrekt.

Vom Chatbot zum kognitiven Assistenten

Am Standort des Fraunhofer IAIS in Dresden entwickeln wir intelligente Dialogsysteme, die den schnellen und effizienten Zugriff auf Informationen über Sprach- oder Texteingaben ermöglichen. Dabei arbeiten wir mit wissensgetriebenen Sprachmodellen.

Das Ergebnis: Datenschutzgerechte Komplettlösungen für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Anwender*innen – wie spezifisches, deutschsprachiges Fachvokabular oder besondere Anforderungen der Anwendungsbereiche – zugeschnitten sind.  

Conversional AI im Zusammenspiel mit Wissensgraphen

Dazu setzen wir moderne KI-Technologien ein, die Maschinelles Lernen und Wissensmodellierung kombinieren. Das Besondere an diesem Ansatz ist eine faktenbasierte KI: Im Hintergrund der Dialogsysteme liegen Wissensgraphen (engl.: Knowledge Graphs), die generiertes Wissen aus komplexen Datenbeständen mit spezifischem Domänenwissen von Expert*innen kombinieren. Somit können die Dialogsysteme auch komplexe Anfragen fachlich korrekt und natürlichsprachig beantwortet werden.

Sie haben Interesse? Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Demo- oder Beratungstermin.

Vorteile unserer Conversational AI-Lösungen

Wissensgraphen

Durch die Kombination mit Wissensgraphen haben unsere Dialogsysteme Zugriff auf Informationen, die ihm zur Verfügung gestellt werden, um darauf basierend zu lernen. Falsche Angaben oder Ratlosigkeit der Dialogsysteme gehören der Vergangenheit an.

 

State-of-the-Art-Komponenten

Von der Spracherkennung über Question Answering mit Wissensgraphen bis zur Sprachsynthese – unser Angebot umfasst die volle Bandbreite der Conversational AI.

Europäische Datenschutzstandards

Aus Europa, für Europa: Unsere Technologie folgt strengen Datenschutzstandards und ist somit auch in sensiblen Bereichen wie der Medizin problemlos einsetzbar.

Einfache Skalierbarkeit

Unsere Lösungen sind schnell im Produktiveinsatz und unkompliziert auf Ihre Branche, Ihren Anwendungsfall und Ihr Fachvokabular adaptierbar.

Multilingualität

Bisherige Sprachmodelle und Dialogsysteme sind auf den chinesischen und amerikanischen Markt spezialisiert. Unsere Conversational AI ist die beste, auf deutscher Sprache beruhende Technologie auf dem Markt und leicht auf andere Sprachen im europäischen Raum anpassbar.

Anwendungsbeispiele

Medizin

Medizinische Geräte werden, ausgestattet mit einem Sprachassistenten, vom Fachpersonal per Spracheingabe und durch Gesten gesteuert. In Kombination mit Methoden der Wissensextraktion aus medizinischen Dokumenten erhalten Ärztinnen und Ärzte bei der Erstellung von Diagnosen wichtige Unterstützung.

 

Unternehmen

Unsere Conversational AI-Lösungen können Geschäftsprozesse unterstützen oder helfen, in Unternehmens- oder Mediendatenbanken die richtige Information schnell zu finden und zugänglich zu machen.

Automobilindustrie

Integriert im Auto kann das Dialogsystem dem Fahrer oder der Fahrerin Fragen beantworten und z. B. Angaben zum Fahrzeug oder der Umgebung machen.

Große KI-Sprachmodelle als Basis für Conversational AI

Große Sprachmodelle (Engl.: Large Language Models) sind eine Schlüsseltechnologie der Künstlichen Intelligenz. Sie erkennen, produzieren, übersetzen und verarbeiten Sprache auf einem Niveau, das sich von menschlich produzierter Sprache nur noch schwer unterscheiden lässt. So können sie zunehmend komplexe Aufgaben erfüllen, wie Kundendialoge führen oder Software schreiben.

 

Lernen von Zusammenhängen mit Neuronalen Netzen

Ein Sprachmodell bildet ab, in welcher Beziehung Wörter zueinander stehen. »Auto«, zum Beispiel, hat einen Bezug zu »Verkehr«. Die KI-Software lernt solche Beziehungen anhand von Wissenseinspeisungen durch Texte aus Webseiten und Büchern und mithilfe von Neuronalen Netzen. Je mehr künstliche Synapsen ein Sprachmodell besitzt und je mehr Text es beim Training »gelesen« hat, desto besser kann das Programm herausfinden, wie ein Satz ergänzt muss.

Datenbasierte Business-Lösungen für europäische Bedürfnisse

Das wirtschaftliche Potenzial neuer großer Sprachmodelle ist enorm. Noch kommen die erfolgreichsten KI-Sprachmodelle aus den USA und China, wie zum Beispiel der Chatbot ChatGPT. Diese stehen dem freien Markt häufig nicht oder nur beschränkt zur Verfügung und finden nur Anwendung für die englische und chinesische Sprache. Durch die stark wachsende Bedeutung großer KI-Sprachmodelle besteht der dringende Bedarf, die Unabhängigkeit von Technologien und Daten sowie die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit in Europa sicherzustellen. Im Projekt OpenGPTX (s. u.) arbeitet das Fraunhofer IAIS an einer europäischen Antwort auf die amerikanischen und chinesischen Large Language Models.

Unternehmen profitieren von der neuen Technologie

Die Interaktion mit einem großen Sprachmodell in der eigenen Muttersprache, zum Beispiel Deutsch, kommt der natürlichen Sprache dann sehr nahe und führt in Unternehmen zu enormen Zeit- und Kostenersparnissen. Das Prinzip ist einfach und die Implementierungszeit für Unternehmen kurz: »Die Daten und Dokumente werden in das KI-System hochgeladen, und dann führt man mit einem virtuellen Sprachassistenten eine Unterhaltung, als hätte ein Mensch das in null Komma nichts durchgelesen«, sagt Dr. Nicolas Flores-Herr.

© NicoElNino - stock.adobe.com

Digitale Souveränität für Europa

Über OpenGPTX

Die OpenGPT-X-Projektpartner erstellen und trainieren große KI-Sprachmodelle, um innovative Sprachanwendungsdienste für die europäische Wirtschaft voranzutreiben. Fraunhofer IAIS und IIS leiten das Projekt.

Über die offene Gaia-X-Infrastruktur werden Unternehmen Daten und Dienste kostenfrei, in mehreren Sprachen und nach höchsten europäischen Datenschutzstandards nutzen und teilen können. Die angebotenen Dienste dienen als Basis zur Entwicklung von Produkten und Prozessen mit unterschiedlichsten Sprachfunktionen (z. B. Chatbots, digitalen Assistenten oder personalisierten Medienberichten). Die Kooperation zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.

Zur Pressemitteilung

Über die LEAM-Initiative

Im Januar 2023 veröffentlichte der KI-Bundesverband auf der LEAM-Konferenz eine Machbarkeitsstudie zum Thema »Große KI-Modelle für Deutschland«, an der Forschende des Fraunhofer IAIS mitgearbeitet haben. Sie analysiert das Potenzial großer KI-Sprachmodelle und skizziert den Aufbau eines KI-Ökosystems zur Entwicklung und Nutzung großer KI-Modelle in Deutschland und Europa. Ein Schlüsselelement dafür ist laut der vom KI Bundesverband herausgegebenen Studie der Aufbau einer dedizierten, auf KI ausgelegten Infrastruktur von Hochleistungsrechnern. LEAM ist eine Initiative des KI Bundesverbands und führender Vertreter aus Industrie und Forschung, darunter das Fraunhofer IAIS, die die Entwicklung großer KI-Modelle fördert.

Zur News