Healthcare Analytics

Der Gesundheitssektor durchlebt zurzeit den größten technologischen Wandel seiner bisherigen Geschichte. Marktsegmentübergreifend zeichnet sich vor allem der Trend zur Präzisionsmedizin ab, die oft auch als personalisierte Medizin bezeichnet wird. Infolgedessen steht speziell die Nutzung von Gesundheits- und Lifestyledaten für Diagnostik und Behandlung im Vordergrund. Für Kliniken und andere medizinische Einrichtungen eröffnet die Digitalisierung somit enorme Möglichkeiten zur Effizienz- und Qualitätssteigerung sowie zur Gestaltung neuer Angebote; sie stellt diese aber auch vor große Herausforderungen.

Wir begleiten Sie bei der Gestaltung und Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie, helfen Ihnen medizinische Dokumente und Daten zu erschließen und entwickeln neue Angebote für medizinisches Fachpersonal und Patient*innen. Dazu nutzen wir unsere langjährige Erfahrung in den Bereichen des Maschinellen Lernens, der Künstlichen Intelligenz (KI) und der Datenanalyse.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategie: Wir klären, welche Arbeitsabläufe digitalisiert werden sollen und wie konkrete Anwendungsszenarien aussehen können. Dabei berücksichtigen wir den Schutz der Privatsphäre und Datensicherheit ebenso wie Kosten und Nutzen jeder Maßnahme.

Mehr zur Digitalisierung medizinischer Einrichtungen

Neben der Medizin im Allgemeinen ist die Pharmakologie eines unserer Haupteinsatzgebiete. Diese ist vielseitig und reicht vom Screening potenzieller Wirkstoffkandidaten über die Optimierung von Herstellungsverfahren bis hin zur Auswertung klinischer Studien. Wir unterstützen Sie dabei, große Datenmengen mittels innovativer Verfahren aus Data Science und Machine Learning zu analysieren und dadurch neue, komplexe Muster aufzudecken und tiefere Einsichten zu ermöglichen.

Mehr zu Künstlicher Intelligenz in der Pharmakologie

Leistungsportfolio

Unsere Leistungen umfassen die Optimierung von Arbeitsabläufen in medizinischen Einrichtungen, die Entwicklung von Systemen zur Entscheidungsunterstützung, die Auswertung von medizinischen Daten und Studien sowie die Gestaltung neuer Angebote für Ärzt*innen und Patient*innen. Unsere Kunden sind unter anderem medizinische Einrichtungen, Pharmaunternehmen und Medizingerätehersteller.

Begleitung klinischer Studien

Klinische Studien werden unter kontrollierten Bedingungen durchgeführt und statistisch ausgewertet. Methoden des Maschinellen Lernens eignen sich ideal, um aus dem Datenmaterial Antworten auf weiterführende Fragen zu erhalten oder noch nicht entdeckte Muster zu erkennen.

Wir untersuchen daher klinische Studien retrospektiv (Sekundäranalyse) oder begleiten diese prospektiv (mitlaufend). Dazu entwickeln wir neue analytische Verfahren, beispielsweise für chronische Erkrankungen, die im Zusammenhang mit dem Immunsystem stehen.

Dies geschieht im Rahmen einer Partnerschaft mit dem Fraunhofer ITMP.

Text-Mining für medizinische Dokumente

Ein wesentlicher Teil der Informationen, die im medizinischen Alltag eine Rolle spielen, liegt in Form von Textdokumenten vor: Von medizinischer Fachliteratur über Veröffentlichungen von Studienergebnissen bis hin zu Arztbriefen und medizinischen Berichten.

Gemeinsam mit dem Bereich »Natural Language Understanding (NLU)« bieten wir Lösungen, die die essenziellen Informationen aus solchen Dokumenten extrahieren und strukturiert zur Verfügung stellen. Im Medical NLU.Campus arbeiten wir mit dem NLU-Team daran, Innovationen für und mit Unternehmen aus der Healthcare-Branche zu etablieren.  

Digitalisierung in medizinischen Einrichtungen

Die Digitalisierung eröffnet auch im Gesundheitsbereich Möglichkeiten zur Effizienz- und Qualitätssteigerung sowie zur Gestaltung neuer Angebote.

Wir helfen Ihnen, diese Potenziale zu identifizieren und zu nutzen. Dazu begleiten wir Sie bei der Gestaltung und zielgerichteten Umsetzung einer maßgeschneiderten Digitalisierungsstrategie.

Dabei legen wir gemeinsam mit Ihnen fest, welche Arbeitsabläufe digitalisiert werden sollen und wie konkrete Anwendungsszenarien aussehen können.

Highlights

KI.NRW-Flagship-Projekt

»SmartHospital.NRW«

Mit KI Patient*innen besser behandeln, das Krankenhaus-Personal entlasten und medizinische Prozesse effizienter gestalten – das sind die Ziele von SmartHospital.NRW.

 

»Künstliche Intelligenz im Krankenhaus«

Whitepaper

Der Einsatz von KI im Krankenhaus bietet viele Potenziale – aber auch Herausforderungen. Für das Whitepaper wurde die Notfallversorgung untersucht.

Innovationen für die Healthcare-Branche

Medical NLU.Campus

Arbeiten Sie mit unseren Wissenschaftler*innen Hand-in-Hand an Ihrer NLU-Lösung für den Bereich Healthcare.

Ein digitales
Patient*innenmodell

… zur verbesserten langfristigen Behandlung und Versorgung auf Basis von Wissensgraphen.

Analyse und Visualisierung von COVID-19-Infektionsketten ...

... mit CorASIV & CoperimoPlus, um Gesundheitsämter zu unterstützen, das lokale Infektionsgeschehen besser zu verstehen.

Optimierte Versorgung Schwerverletzter

…durch datengetriebene Entscheidungs-unterstützung mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz.

Aktivitätsförderung älterer Menschen

…durch die Analyse von Lifestyle-Daten mittels Maschine Learning.

Früherkennung von Parkinson

…durch die Nutzung von Sprachtechnologien über Smartphones und Wearables.

Unterstützung bei Darmkrebstherapie

…durch die Auswahl, Vorbereitung und Planung der passenden Therapie mit dem »Electronic Patient Path«.

Frühdiagnostik subklinischer Arthritis

…durch das Finden von Biomarkern mit Hilfe von integrativer Datenanalyse.

Interview im Zukunftsmagazin InnoVisions