Die Abteilung Media Engineering (ME) fokussiert die Themenfelder »Cognitive Business Optimization«, »Smart Coding and Learning« sowie KI-basierte industrielle Bildverarbeitung.
Wir forschen anwendungsorientiert. Machine Learning, Künstliche Intelligenz, Computer Vision und Quantum Computing sind die Forschungsschwerpunkte in unserer Abteilung. Zu unseren Kunden zählen kleine und mittelständische Unternehmen ebenso wie große Konzerne. Wir bieten individuelle und bedarfsgerechte Lösungen in Form von Entwicklungsprojekten, Beratung und Schulungen – oder gerne auch eine kollaborative Zusammenarbeit im Format eines Enterprise Innovation Campus.
Das Geschäftsfeld Smart Coding and Learning eröffnet mit der Initiative Roberta – Lernen mit Robotern, dem Open Roberta Lab und der visuellen Programmiersprache NEPO spielerische und intuitive Zugänge zur Programmierung – von der Schule über die Aus- und Weiterbildung bis ins Management.
Unsere KI-gestützten Verfahren in der industriellen Bildverarbeitung detektieren Schäden basierend auf einer schnellen Vorverarbeitung in Kombination mit Deep Learning. Im Geschäftsfeld Cognitive Business Optimization entwickeln wir KI-Technologien zur Analyse und Optimierung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse und der automatisierten Berichterstellung.