News

Abbrechen
  • Einblicke in das Krankenhaus der Zukunft: Ausstellungsraum an der Universitätsmedizin Essen zeigt KI-Anwendungen in der Medizin / 2023

    Showroom des Projekts »SmartHospital.NRW« unter Beteiligung des Fraunhofer IAIS von Wirtschaftsministerin Mona Neubaur eröffnet

    News / 06. April 2023

    Erste Einblicke in die Arbeit des Projekts SmartHospital.NRW gibt jetzt ein Showroom, der am 5. April im Beisein von NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur im Girardethaus unweit des Klinikzentrums der Universitätsmedizin Essen eröffnet wurde.

    mehr Info
  • Fraunhofer-Expertise für Machbarkeitsstudie des KI Bundesverbands – Große KI-Modelle und Aufbau eines Ökosystems im Fokus / 2023

    Technologische Souveränität: Entwicklung großer KI-Modelle für Deutschland

    News  / 27. Januar 2023

    Der Hype um ChatGPT zeigt das disruptive Potenzial »großer KI-Sprachmodelle«. Fraunhofer IAIS hat an einer vom KI Bundesverband herausgegebenen Studie mitgearbeitet. Hier legen Fachleute ein erstes Konzept vor, wie Deutschland und Europa die Chancen großer KI-Modelle für die technologische Souveränität nutzen kann.

    mehr Info
  • Ergebnisse dreijähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit präsentiert / 2022

    KI-Absicherungsprojekt erfolgreich abgeschlossen

    News  / 14. September 2022

    Zur Projektabschlussveranstaltung versammelten sich die Partner des KI-Absicherungskonsortiums am 23. Juni 2022 in Berlin. Dort präsentierten sie die Ergebnisse ihrer dreijährigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit, um autonomes Fahren sicherer zu machen.

    mehr Info
  • Marke »AI made in Europe« kann durch Normenwerk weitere Stärkung erfahren / 2022

    Projekt »KI-Tauglichkeit von Normen« gestartet

    News  / 28. Juli 2022

    Das Projekt »KI-Tauglichkeit von Normen« verfolgt insbesondere zwei Ziele: Erstens, den inhaltlichen Bezug relevanter Normen zu Künstlicher Intelligenz zu identifizieren und zu beschreiben und zweitens, die Entwicklung der Maschinenausführbarkeit von Normen (SMART Standards) zu unterstützen. »Im Projekt ›KI-Tauglichkeit von Normen‹ nutzen wir das Fach- und Normungswissen aus den DIN-Normenausschüssen sowie das KI-Know-how und die KI-Werkzeuge der Fraunhofer-Gesellschaft. Wir setzen so auf eine besonders effiziente Vorgehensweise, um das Normenwerk auf KI-Tauglichkeit zu prüfen«, sagt Prof. Dr. Stefan Wrobel, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz.

    mehr Info
  • 10. Nachwuchsakademie Medizintechnik der DFG im Schloss Birlinghoven / 2022

    Für eine Medizin der Zukunft: Nachwuchsmediziner*innen erwerben KI-Know-how am Fraunhofer IAIS

    News / 05. Mai 2022

    »Künstliche Intelligenz (KI) in der Radiologie« – unter diesem Motto fand die 10. Nachwuchsakademie Medizintechnik der Deutschen Forschungsgemeinschaft DFG auf dem Fraunhofer-Institutszentrum Schloss Birlinghoven statt. Insgesamt 20 Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Bereichen Radiologie, Pathologie und Nuklearmedizin nahmen erfolgreich an der Veranstaltungswoche teil. Das intensive Programm bestehend unter anderem aus Vorträgen, Diskussionsrunden und einem Hackathon wurde von der Uniklinik Bonn gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS organisiert. Spezifisches KI-Wissen wurde den jungen Mediziner*innen von hochrangigen Wissenschaftler*innen vermittelt, darunter auch Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter des Fraunhofer IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAIS auf der 13. Bonner Wissenschaftsnacht / 2022

    Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeits-Forschung zum Anfassen und Entdecken

    News / 28. April 2022

    Am 12. und 13. Mai präsentiert das Fraunhofer IAIS in Kooperation mit der Kompetenzplattform KI.NRW das interaktive Exponat »KI.Welten« auf der 13. Bonner Wissenschaftsnacht. Interessierte Besucher*innen lernen in der virtuellen Erkundungslandschaft verschiedene KI-Systeme und die vielfältigen Einsatzgebiete Künstlicher Intelligenz kennen. Insbesondere auch regionale Unternehmen sind eingeladen, am Stand die Potenziale von KI für ihr Unternehmen unter anderem beim Thema Nachhaltigkeit zu entdecken. Zu finden ist das Exponat auf dem Münsterplatz in Zelt Nummer 4 in der Bonner Innenstadt.

    mehr Info
  • »Let's grow together«: Jahresversammlung der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz / 2022

    Neues Know-how in der Fraunhofer-Allianz Big Data AI

    News / 06. April 2022

    Drei neue Mitgliedsinstitute, aktuelle Projekte und neueste Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data: Die diesjährige Jahresversammlung der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz stand unter dem Motto »Let's grow together«.

    mehr Info
  • Anwenderkreis »Vertrauenswürdige KI-Cloud-Services« entwickelt standardisierte Prüfkriterien, -verfahren und -werkzeuge für eine KI-Zertifizierung / 2022

    Einladung zum Workshop des KI.NRW-Flagship-Projekts ZERTIFIZIERTE KI

    News / 22. Februar 2022

    Der Anwenderkreis »Vertrauenswürdige KI-Cloud-Services« des KI.NRW-Flagship-Projektes ZERTIFIZIERTE KI startet am 10. März 2022 mit einem offenen Kick-off-Workshop, an dem Interessierte nach vorheriger Anmeldung kostenfrei teilnehmen können. Ziel ist es, für den vertrauenswürdigen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Cloud/Edge Supply Chain Prüfkriterien, Prüfverfahren und Prüfwerkzeuge zu erarbeiten und zu diskutieren. Als Redner*innen sind u. a. Prof. Dr. Stefan Wrobel, Institutsleiter des Fraunhofer IAIS, sowie Vertreter*innen aus Politik, Normung und Digitalwirtschaft, wie etwa von Google, Microsoft und der Telekom, geladen.

    mehr Info