Presseinformationen-Archiv

Abbrechen
  • Das Experiment »Space-Bounce-Ball« siegt beim Grundschulwettbewerb »Code4Space« – Astronautin Samantha Cristoforetti präsentierte die Untersuchung der Kinder auf der ISS / 2022

    MINT-Experimente im Weltraum: Wie Kinder nach den Sternen greifen

    Presseinformation / 14. Dezember 2022

    Der Grundschulwettbewerb »Code4Space» hat seinen krönenden Abschluss gefunden. Astronautin Samantha Cristoforetti präsentiert das Experiment der Kinder auf der ISS.

    mehr Info
  • »KI-Readiness-Check« gibt Handlungsempfehlungen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in medizinischen Einrichtungen / 2022

    Wie bereit sind Deutschlands Krankenhäuser für die Transformation zu »Smart Hospitals«?

    Presseinformation / 29. November 2022

    Ab sofort haben Krankenhäuser kostenfreien Zugriff auf ein Self-Assessment-Tool, mit dem sie herausfinden können, wo sie auf ihrem Weg zu einem »Smart Hospital« stehen. Der »KI-Readiness-Check« wurde unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS zusammen mit weiteren Konsortialpartnern des KI.NRW-Flagship-Projekts SmartHospital.NRW entwickelt. Er wird durch das Whitepaper »Bereit für das Smart Hospital?« ergänzt. Darin werden die Ziele, der Aufbau, die Prinzipien sowie die Funktionsweise des Checks ausführlich erläutert. Nach Ermittlung ihres KI-Reifegrads erhalten die Krankenhäuser schließlich erste konkrete Handlungsempfehlungen, wie sie sich Schritt für Schritt zu »smarten« Krankenhäusern weiterentwickeln können.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAIS-Initiative begeistert Kinder und Jugendliche fürs Programmieren und MINT-Inhalte – Mehr als 10 Millionen Nutzer*innen weltweit im Open Roberta Lab / 2022

    »Roberta – Lernen mit Robotern« feiert 20. Geburtstag

    Presseinformation / 31. Oktober 2022

    Die Roberta-Initiative des Fraunhofer IAIS feiert in diesen Tagen ihren 20. Geburtstag. Sie unterstützt seit 2002 MINT-Bildung bei Schüler*innen von der Grundschule bis in die Sek II sowie im Aus- und Fortbildungsbereich.

    mehr Info
  • Exzellente Forschung für die KI-Strategie der Bundesregierung / 2022

    Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz feierlich eröffnet: »Ein echter Meilenstein für die KI-Forschung in Deutschland«

    Presseinformation / 06. Oktober 2022

    Im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes sowie führenden Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft ist das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz am 29. September 2022 feierlich eröffnet worden. Das neue Spitzenforschungsinstitut gestaltet eine neue Generation der Künstlichen Intelligenz (KI), die leistungsstark, nachhaltig, vertrauenswürdig und sicher zur Lösung zentraler Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft beiträgt. Das Lamarr-Institut ist eines von fünf universitären KI-Kompetenzzentren bundesweit, die seit Sommer als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung dauerhaft gefördert werden.

    mehr Info
  • Der Institutsleiter des Fraunhofer IAIS überzeugte die Jury durch sein Engagement in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Data Mining. / 2022

    Ausgezeichnet: Prof. Dr. Stefan Wrobel wird von der Gesellschaft für Informatik e.V. zum GI-Fellow ernannt

    Presseinformation / 30. September 2022

    Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) hat drei Wissenschaftler*innen zu »GI-Fellows« ernannt – darunter auch Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und Professor für Informatik an der Universität Bonn. Mit dieser Auszeichnung ehrt die GI Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die Informatik verdient gemacht haben. Stefan Wrobel konnte bei der Jury insbesondere durch seine grundlegenden wissenschaftlichen Beiträge sowie die Transferarbeit für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Maschinellen Lernens (ML) punkten.

    mehr Info
  • Kostenfreie Programmier-Workshops und Tüftel-Angebote vom 8. bis 23. Oktober – Kinder und Jugendliche sind eingeladen, spielerisch die digitale Welt zu erkunden / 2022

    Die Code Week Bonn-Rhein-Sieg startet im Oktober zum dritten Mal

    Presseinformation / 28. September 2022

    Programmieren, tüfteln, gestalten – Nachwuchs fördern! Am 8.10. startet die CodeWeek. Deutschlandweit bieten Hubs regionale Angebote an, darunter die CodeWeek Bonn-Rhein-Sieg. Unsere Bildungsinitiative Roberta ist mit Angeboten zum Einstieg in KI und Bionik dabei.

    mehr Info
  • KI-Kompetenzzentrum aus NRW erhält dauerhafte Förderung durch Bundesbildungsministerium / 2022

    Unter Co-Leitung des Fraunhofer IAIS entsteht das »Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz«

    Presseinformation / 01. Juli 2022

    Die Forschung zur Zukunftstechnologie Künstliche Intelligenz (KI) erhält ab 1.7.2022 einen kräftigen Schub: Fünf der insgesamt sechs deutschen KI-Kompetenzzentren, bislang als Projekte zeitlich befristet gefördert, werden jetzt mit einer institutionellen Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die beteiligten Bundesländer als dauerhafte Einrichtungen verstetigt. Unter Co-Leitung des Fraunhofer IAIS entsteht in diesem Rahmen aus dem Kompetenzzentrum Maschinelles Lernen Rhein-Ruhr (ML2R) das »Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz«.

    mehr Info
  • Sichere KI für autonomes Fahren / 2022

    KI Absicherung präsentiert Sicherheitsargumentation in Berlin

    Presseinformation / 21. Juni 2022

    Mit dem Ziel, die KI-Funktionen in hochautomatisierten Fahrzeugen bestmöglich abzusichern, haben Automobilhersteller, Zulieferer, Technologie-Unternehmen und Forschungsinstitute, darunter das Fraunhofer IAIS, seit Sommer 2019 gemeinsam im Förderprojekt »KI Absicherung« gearbeitet. Jetzt schließt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt als erstes von vier Projekten der »KI Familie« der VDA Leitinitiative für autonomes und vernetztes Fahren seine Arbeiten ab. Am 23. Juni werden in Berlin die Forschungsergebnisse präsentiert.

    mehr Info
  • Fraunhofer IAIS mit dem KI.NRW-Flagship-Projekt »ZERTIFIZIERTE KI« auf der Hannover Messe / 2022

    Blick in die Blackbox: Maßnahmen für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz

    Presseinformation / 25. Mai 2022

    Künstliche Intelligenz (KI) durchleuchten: Damit KI-Anwendungen künftig z. B. beim Autonomen Fahren oder in der Industrie 4.0 zum Einsatz kommen können, müssen ihre Funktionsweisen transparent und nachvollziehbar sein. Erste konkrete Absicherungsmethoden für die Gestaltung zuverlässiger KI-Systeme sowie Prüfverfahren »made in Germany« stellt das Projekt ZERTIFIZIERTE KI der Kompetenzplattform KI.NRW auf der Hannover Messe vor.

    mehr Info

Presseverteiler

Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und bleiben Sie immer auf dem Laufenden. 

RSS-Feed

Abonnieren Sie unseren RSS-Feed und bleiben Sie auf dem Laufenden.