Wir bringen KI in die Schule
Im Zuge einer stetig fortschreitenden Technologisierung und Digitalisierung der Arbeitswelt, aber auch des Alltages, gewinnen Data-Science-Projekte und KI-Systeme zunehmend an Bedeutung. Diese Entwicklungen erfordern generationsübergreifend eine hohe Anpassungsbereitschaft, da sie Auswirkungen auf viele Bereiche des Lebens haben werden.
Vor diesem Hintergrund entwickelt das Data Science Schulungsteam des Fraunhofer IAIS gemeinsam mit dem Gymnasium an der Willmsstraße in Delmenhorst und der Initiative »Roberta® – Lernen mit Robotern« ein zweitägiges Schulungskonzept, welches Schüler*innen für diese Entwicklungen sensibilisieren soll.
AI4Schools richtet sich an Schulen, die ihren Schüler*innen einen kompakten Einstieg in das Themenfeld der Künstlichen Intelligenz (KI) geben möchten.
Hierbei werden unter anderem Schlüsselbegriffe wie Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Deep Learning anhand praxisrelevanter Beispiele erläutert und deren Zusammenhänge aufgezeigt. Neben den fachlichen Beiträgen zur KI stehen interaktive Programmierübungen im Vordergrund, bei denen die Schüler*innen erste Erfahrungen bei der Programmierung von KI-Modellen sammeln können. Mit der Unterstützung von Roberta® werden die Schüler*innen an eine praxisnahe Programmierung mit Python herangeführt.
Da die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche Aspekte haben, möchten wir mit den Schülerinnen und Schülern auch das Themenfeld der vertrauenswürdigen KI in einer Diskussionsrunde beleuchten.
Für Schüler*innen sind mit dem Abitur häufig große und wegweisende Entscheidungen verbunden. Daher wird der Tag durch eine umfassende Beschreibung der Jobmöglichkeiten im Data-Science-Bereich abgerundet.