Hannover Messe 2025

Entdecken Sie zukunftsweisende KI-Lösungen für die Industrie

Auf der Hannover Messe 2025 präsentiert das Fraunhofer IAIS in Kooperation mit dem Fraunhofer CCIT speziell für die Industrie entwickelte KI-Lösungen und Ansätze in den Bereichen

  • ALVISTO: automatisierte Oberflächeninspektionssystem von Schäden und Fehlern in der industriellen Produktion
  • GenAI Gateway: Komplettlösung für die Bereitstellung von generativen KI-Modellen, z. B. für den Betrieb von autonomen KI-Agenten in Robotern

Als eines der führenden Forschungsinstitute im Bereich Künstliche Intelligenz bieten wir Ihnen maßgeschneiderte intelligente Lösungen, die Ihr Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld effizienter machen. Dabei verfolgen wir den Anspruch, unsere Lösungen zuverlässig in Ihre bestehenden Systeme zu integrieren und vertrauenswürdige KI einzusetzen.

Beide Exponate des Fraunhofer IAIS sind am Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft im Themenbereich »AI for Industrial Innovations« des Fraunhofer CCIT zu finden. Der Forschungsschwerpunkt des Clusters ist das Thema »Edge-Cloud-Continuum« (ECC), das wichtige Impulse für die Entwicklung einer neuen, zukunftssicheren (Edge-)Cloud-Infrastruktur für Deutschland und Europa setzt.

Wo finden Sie uns?

  • 31. März bis 04. April 2025
  • Stand B24 / Halle 2
  • Themenbereich »AI for Industrial Innovations« (Fraunhofer CCIT)  

Vorträge und Panels

Unsere neuesten KI-Lösungen für die Industrie

 

Oberflächeninspektion mit KI

ALVISTO ist unser Oberflächeninspektionssystem, mit dem wir durch das intelligente Zusammenspiel von verschiedenen Bildverarbeitungsverfahren und KI-Methoden

  • Ihre Produkte scannen
  • Schäden und Produktionsfehler detektieren
  • und diese im Anschluss mit Hilfe einer hybriden KI auswerten und kategorisieren.
 

Plattform für GenAI-Modelle zur Steuerung von Robotern und Anlagen

  • Mit der Plattform »GenAI Gateway« können Sie im Unternehmen verschiedene GenAI-Modelle einfach integrieren und betreiben.
  • Das Roboter- und Anlagensystem nutzt diese GenAI-Modelle, komplexe Programmierungen entfallen.