Whitepaper: »Künstliche Intelligenz im Krankenhaus«
Potenziale und Herausforderungen – eine Fallstudie im Bereich der Notfallversorgung

Gerade in Zeiten einer globalen Pandemie kann die Digitalisierung und Verschlankung von Prozessen im Gesundheitswesen dabei unterstützen, wertvolle Ressourcen zu sparen und Überlastungen abzufedern – beispielsweise durch den Einsatz von telemedizinischen Anwendungen wie digitale Sprechstunden und intelligente Operations-Planung. Durch die von der Bundesregierung aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie angestrebte Stärkung des Gesundheitswesens, sowie einer gestiegenen Förderung moderner Notfallkapazitäten und einer besseren digitalen Infrastruktur, ergeben sich völlig neue Potenziale – aber auch Herausforderungen – für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Für das vorliegende Whitepaper haben wir einen konkreten Anwendungsfall, die Notfallversorgung im Krankenhaus, im Detail untersucht und beschrieben. Dabei untersuchen wir, wie Methoden der Sprachtechnologie, Textanalyse und des Maschinellen Lernens das Personal bei der Notfallversorgung in Kliniken unterstützen können.