Individuelle Ermittlung von Klimawandel-Auswirkungen

Im europäischen Forschungsprojekt »UNnpacking climate impact CHAINs. A new generation of action- and user-oriented climate change risk assessments« (UNCHAIN) führten Fraunhofer IAIS und neun andere Partner aus Europa elf Fallstudien zur Anwendung und Verbesserung von Methoden für Klimawandelrisikoanalysen durch. Das Projekt lief von September 2019 bis Februar 2023 im Rahmen des Förderprogramms JPI Climate AXIS. Ausführlichere Informationen zum Projekt UNCHAIN und den Fallstudien finden sich auf der Projektwebseite www.unchain.no. Sämtliche Publikationen des Projekts sind auf der UNCHAIN Zenodo Community zur Verfügung gestellt.
Fraunhofer IAIS realisierte in seinem Teilvorhaben des Projekts »Wirtschaftliche Auswirkungen von Klimawandel-Anpassungsmaßnahmen für Kritische Infrastrukturen« eine Fallstudie mit lokalen Akteuren aus Stadt und Industrie in der Region Mannheim. In der Fallstudie wurden gemeinsam mit Fallstudienteilnehmenden regionale Klimawirkungsketten erzeugt, die sowohl an die deutschen nationalen Klimawirkungsketten aus der Deutschen Anpassungsstrategie anknüpfen als auch in das allgemeine Risikomanagement einzelner Akteure integriert werden können, etwa durch Zuordnung von Risikoelementen zu Elementen der Wertschöpfungskette eines Unternehmens. Ziel des Projektes war die systematische Weiterentwicklung der Wirkungskettenmethodik, um eine einfachere und bessere Einbeziehung kaskadierender Effekte sowie eine einfachere Abschätzung wirtschaftlicher Folgen zu ermöglichen.