Die EuroHPC-Initiative Jupiter AI Factory (JAIF) ist gestartet – ein wichtiger Meilenstein für den Aufbau eines eigenständigen europäischen KI-Ökosystems. Das Fraunhofer IAIS ist Konsortialpartner.
mehr Info
Die EuroHPC-Initiative Jupiter AI Factory (JAIF) ist gestartet – ein wichtiger Meilenstein für den Aufbau eines eigenständigen europäischen KI-Ökosystems. Das Fraunhofer IAIS ist Konsortialpartner.
mehr Info
In Zeiten globaler Herausforderungen und immer komplexer Vertriebsprozesse stoßen klassische Vertriebsmodelle zunehmend an ihre Effizienzgrenzen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Einsatz datengetriebener Technologien an strategischer Bedeutung. Aufgrund vieler wiederkehrender Prozesse, großer Datenmengen sowie des wachsenden Bedarfs an personalisierten Kundeninteraktionen ist der Vertrieb ein ideales Anwendungsfeld für KI-Technologien. Das Whitepaper »Künstliche Intelligenz im Vertrieb« bietet einen strukturierten Überblick über deren Potenziale und Einsatzmöglichkeiten.
mehr Info
Berlin. Innovationspolitik ist die neue Sicherheitspolitik – mit dieser Botschaft eröffnete Friedrich Merz in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland, dem neuen Innovationsprogramm der Bundesregierung. Sein Appell: Deutschland müsse seine Innovationskraft endlich in konkrete Wertschöpfung übersetzen und Forschungsergebnisse gezielt in die Anwendung bringen.
mehr Info
Das Bildungsministerium Rheinland-Pfalz und das Fraunhofer IAIS kooperieren im Rahmen der Bildungsinitiative »AI4Schools«. Im November 2025 startet das zweijährige Programm »AI4Teachers«. Ziel ist die Fortbildung von Lehrkräften zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht.
mehr Info
Von Matrizen über Zeitreihen bis hin zur Verarbeitung multimodaler Daten in der Robotik: Im neuen Whitepaper »Jenseits von Text und Bild – Generative KI für vielfältige Datenwelten« geben Institute der Fraunhofer-Allianz Big Data und Künstliche Intelligenz einen Überblick über neue Ansätze zur Erschließung komplexer Unternehmensdaten mithilfe von »GenAI«. Anwendungsbeispiele veranschaulichen Einsatzmöglichkeiten und Potenziale für unterschiedliche Datenstrukturen und Bereiche oder Branchen. Auf dem »AI & Data Summit« des Bitkom, vom 16. bis 17. September 2025, stellen Fraunhofer-Expertinnen und -Experten die Publikation vor.
mehr Info
Wie gelingt der Einstieg in die Künstliche Intelligenz (KI) auf kommunaler Ebene? Antworten liefert das neue Whitepaper »Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune – Der Weg von der Theorie zur Praxis«.
mehr Info
Die europäische AI-on-Demand-Plattform (AIoD) wurde umfassend erweitert um neue KI-Services für Forschung und Wirtschaft: Die EU-Flaggschiff-Initiative bietet einen vertrauenswürdigen Zugang zu europäischen KI-Ressourcen und Tools, Daten und Diensten mittels einer einheitlichen digitalen Infrastruktur und Plattform.
mehr Info
Auf der automatica 2025 zeigt das Fraunhofer IAIS mit »RobotLLM« und »GenAI Gateway« zukunftsweisende KI-Lösungen im Bereich Robotik und industrielle Fertigung.
mehr Info
In einer Forschungskooperation entwickeln das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und das Landesamt zur Bekämpfung der Finanzkriminalität (LBF NRW) einen KI-Prototypen, mit dem digitale Beweismittel effizienter ausgewertet werden können. So sollen verdächtige Transaktionen und Beweise für Terrorfinanzierung schneller gefunden werden.
mehr Info
Wie können Unternehmen und Organisationen auch ohne große Datenmengen von Künstlicher Intelligenz profitieren? In einem neuen Buch stellen Expertinnen und Experten aus dem Fraunhofer Cluster of Excellence Cognitive Internet Technologies CCIT das Konzept des »Informierten Maschinellen Lernens« vor. Anwendungsbeispiele des Fraunhofer IAIS und weiterer Institute demonstrieren den erfolgreichen Einsatz in der heutigen Wirtschaft und Industrie.
mehr Info