Wie kann Künstliche Intelligenz im Vertrieb eingesetzt werden? – Whitepaper zeigt Potenziale und Use Cases

News /

In Zeiten globaler Herausforderungen und immer komplexer Vertriebsprozesse stoßen klassische Vertriebsmodelle zunehmend an ihre Effizienzgrenzen. Vor diesem Hintergrund gewinnt der Einsatz datengetriebener Technologien an strategischer Bedeutung. Aufgrund vieler wiederkehrender Prozesse, großer Datenmengen sowie des wachsenden Bedarfs an personalisierten Kundeninteraktionen ist der Vertrieb ein ideales Anwendungsfeld für KI-Technologien. Das Whitepaper »Künstliche Intelligenz im Vertrieb« bietet einen strukturierten Überblick über deren Potenziale und Einsatzmöglichkeiten.

Whitepaper KI im Vertrieb
© TEN.POD – stock.adobe.com

Eine McKinsey-Studie zeigt: Unternehmen können bis zu 15 Prozent höhere Umsätze erzielen, wenn sie KI-Technologien gezielt in ihren Vertriebsprozessen einsetzen. Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAIS beleuchten im vorliegenden Whitepaper konkrete Anwendungsbeispiele und erläutern, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit datengetriebene Automatisierung und Entscheidungsunterstützung im Vertrieb zum Erfolg wird.

Wesentliche Erfolgsfaktoren sind der Digitalisierungsgrad der Geschäftsprozesse sowie die Verfügbarkeit strukturierter und konsistenter Daten. Von der Qualität dieser Daten hängt die Leistungsfähigkeit der KI-Anwendungen unmittelbar ab. Der gezielte Einsatz von KI ermöglicht die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, die datenbasierte Ableitung fundierter Entscheidungen sowie die Verbesserung von Transparenz und Prognosefähigkeit in Vertriebsorganisationen.

Um diese Potenziale gezielt nutzbar zu machen, ist eine vertiefte Auseinandersetzung mit den unternehmensspezifischen Prozessen erforderlich. Hier kommt das AI-Shadowing ins Spiel: Mit der direkten Prozessbeobachtung (»Shadowing«) im betrieblichen Alltag unterstützt das Fraunhofer IAIS Unternehmen dabei, Potenziale für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Vertrieb systematisch zu identifizieren, zu bewerten und gezielt in die Umsetzung zu überführen. Die Expertinnen und Experten begleiten die Unternehmen direkt in den Vertriebsprozessen, analysieren Arbeitsabläufe, erkennen datenbasierte Potenziale und leiten daraus konkrete, auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene KI-Use Cases ab.

Das Whitepaper ist im Rahmen der Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren HNFIZ entstanden. Am Forschungs- und Innovationszentrum für Hybride Künstliche Intelligenz forschen das Fraunhofer IAIS gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO an hybriden KI-Technologien, die maschinelles Lernen, Weltwissen und logisches Schlussfolgern kombinieren.