»Apply, Access, Advance« – Lamarr-Direktor Stefan Wrobel über die Umsetzung der Hightech Agenda Deutschland
Berlin. Innovationspolitik ist die neue Sicherheitspolitik – mit dieser Botschaft eröffnete Friedrich Merz in Berlin die Auftaktveranstaltung zur Hightech Agenda Deutschland, dem neuen Innovationsprogramm der Bundesregierung. Sein Appell: Deutschland müsse seine Innovationskraft endlich in konkrete Wertschöpfung übersetzen und Forschungsergebnisse gezielt in die Anwendung bringen.
Im Sinne dieses Appells betonte Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und Co-Direktor des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz in seinem Impulsvortrag, dass sich dieser Transfer von Forschung in Anwendung insbesondere bei der Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz zeigen müsse – einer Technologie, die ihre volle Wirkung nur entfalten kann, wenn Zugang, Zusammenarbeit und Umsetzung einheitlich gedacht werden:
»Apply, Access, Advance. Wir müssen Künstliche Intelligenz breit in den Einsatz bringen und Wertschöpfungspotenziale realisieren. Wir müssen den Zugang zu Künstlicher Intelligenz verbessern – zu Forschung, Köpfen, Computern, Start-ups. Und wir sollten unsere Forschungsstärke zusammenbringen mit den Datenschätzen unserer Wirtschaft, um die nächste KI-Generation zu erschaffen: eine Industrial AI mit Führungsanspruch. Das ist die Botschaft der Hightech Agenda, die wir heute in Berlin diskutiert haben.«
Die Auftaktveranstaltung war der Startschuss für die Umsetzung des Programms, das strategisch wichtige Technologien schneller in die Anwendung bringen soll. Als Teil der Fraunhofer-Gesellschaft agiert das Fraunhofer IAIS an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis: Wir verstehen Forschung, Transfer und Anwendung als Einheit. Mit unserem großen Netzwerk aus Unternehmen und Forschungsorganisationen unterstützen wir die Hightec Agenda in ihrem Anspruch – Exzellenz in der Forschung soll sich in wirtschaftlicher Stärke und gesellschaftlicher Wirkung entfalten.
Statement der Fraunhofer-Gesellschaft: „Transfer braucht Freiheit“