Abstimmung per Online-Voting
Digital Autonomy Award 2022 – »Cybersecurity4Schools« ist nominiert
Cybersicherheit für Kinder und Jugendliche – das Projekt »Cybersecurity4Schools« ist für den »Digital Autonomy Award« nominiert. Anhand kostenfreier Onlinekurse und Lernmaterialien unterstützt das Bildungsprogramm der Projektpartner EIT Digital und Fraunhofer IAIS Lehrkräfte und Schüler*innen im bewussten Umgang mit ihren Daten. Der Preis wird vom Kompetenzzentrum »Digital Autonomy Hub« verliehen – die Abstimmung ist ab sofort per Online-Voting möglich.

Vom sparsamen Einsatz persönlicher Daten über sichere Passwörter bis hin zum ersten Kontakt mit Verschlüsselung – mit Online-Kursen (MOOCs), Live-Trainings und Handreichungen vermittelt Cybersecurity4Schools die wichtigsten Elemente von Cybersicherheit. Das Programm richtet sich an Schüler*innen ab der Grundschule. Die MOOCs sind kostenfrei im Internet verfügbar: cybersecurity4schools.de.
Innovative und wirksame digitale Lösungen
Bis einschließlich 18. Februar 2022 können Interessierte auf der Website des Digital Autonomy Hubs für ihren Favoriten abstimmen: digitalautonomy.net/award/voting.
Der Digital Autonomy Award zeichnet innovative und wirksame digitale Lösungen, Produkte und Services aus, die dazu beitragen Menschen einen reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit ihren Daten, Geräten und Anwendungen zu ermöglichen. Die Auszeichnung wird vom Digital Autonomy Hub in Kooperation mit iRights Lab, Wikimedia Deutschland, der Stiftung Digitale Chancen und der Stiftung Neue Verantwortung vergeben.