Download Whitepaper URBAN.KI

Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune

Auf dem Titelbild des Whitepapers ist die rote Doppelbogenbrücke im Nordsternpark, Gelsenkirchen sowie der Titel zu sehen: Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune - Der Weg von der Theorie zur Praxis
© Yurgentum - shutterstock

Im Projekt »URBAN.KI« bauen Projektpartner aus Forschung und öffentlicher Verwaltung seit 2024 eine zentrale Anlaufstelle für Kommunen in Deutschland im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) auf. Das Ziel: Die Entwicklung smarter, innovativer und nachhaltiger Kommunen mit Hilfe von KI. Ein neues Whitepaper gibt einen umfassenden Überblick über Chancen, Herausforderungen und konkrete Anwendungsfälle in Städten und Landkreisen.

Das Fraunhofer IAIS und das Fraunhofer FOKUS begleiten das Projekt wissenschaftlich und methodisch, setzen Use Cases mit um und bündeln ihre Erfahrungen und Know-how in der Publikation. Im Whitepaper werden unter anderem zahlreiche reale Use Cases vorgestellt, etwa aus dem Kreis Recklinghausen, wo im Bereich »KI für Stadtplanung & (geo-)datenbasierte Infrastrukturen« KI-Modelle zur automatischen Erkennung und Unterscheidung von Oberflächenarten wie Gebäuden, Solaranlagen und Gründächern entwickelt werden. Im Innovationsbereich »KI für Verwaltungsprozesse & Bürgerbeteiligung« konzentriert sich die Stadt Leipzig darauf, ausgewählte Geodaten der Kommune über einen KI-Chatbot zugänglich zu machen. Und im Querschnittsbereich »IT-Sicherheit, Datenschutz & Vertrauenswürdigkeit« wird in der Stadt Solingen eine modulare KI-Sicherheitsplattform entwickelt, die eine automatisierte Bewertung der IT-Sicherheitslage kommunaler Infrastrukturen ermöglicht. Weitere Use Cases und Einblicke gibt es im Whitepaper »Mit KI von Daten zu Taten in Ihrer Kommune – Der Weg von der Theorie zur Praxis«.

Tipp – Zum Launch der Publikation stellte das Fraunhofer-Team das Whitepaper in einem begleitenden Webinar vor und diskutierte zentrale Erkenntnisse. Der Mitschnitt ist auf Youtube verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=OWi036OLjiI

Download Whitepaper

* Pflichtfelder

Über URBAN.KI

URBAN.KI ist die deutsche KI-Initiative zur Entwicklung praxisnaher KI-Lösungen für die Stadt- und Regionalentwicklung. Als Projekt der Stadt Gelsenkirchen – gefördert durch das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen des Bundesprogramms „Modellprojekte Smart Cities“ – arbeitet URBAN.KI gemeinsam mit der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen und mit wissenschaftlichen Partnern, wie dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), Fraunhofer FOKUS, Fraunhofer IAIS und PROSOZ Herten GmbH an anwendungsorientierten Lösungen für Kommunen in Deutschland.