Deep Learning für die Texterschließung
Dokumente schneller analysieren mit Künstlicher Intelligenz von Fraunhofer
Die Flut von Dokumenten, die in Wirtschaft und Gesellschaft täglich entsteht, stellt eine enorme Herausforderung dar. Informationen aus zahlreichen unterschiedlichen Quellen müssen sortiert, verarbeitet und bewertet werden. Betroffen davon sind Unternehmen, aber auch Behörden, Forschungseinrichtungen und Krankenhäuser. Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS hat Lösungen entwickelt, die Dokumente aller Art klassifizieren und die Textinhalte erschließen. Den Schlüssel bilden dabei KI-basierte Sprachmodelle, die mit Deep-Learning-Verfahren trainiert werden.

E-Mails, Aufträge, Lieferscheine, Angebote, Verträge, Reports – täglich entstehen im Geschäftsleben neue Daten und Dokumente. Nur, wenn es gelingt, diese Informationsflut sinnvoll zu strukturieren, können Unternehmen die richtigen Entscheidungen treffen und schnell agieren. Das gilt auch für öffentliche Einrichtungen wie Behörden, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen oder Krankenhäuser. Das Fraunhofer IAIS hat hierfür eine mehrteilige End-to-End-Lösung entwickelt: Die »DocuLib« und die »NLU Suite« sind KI-basierte Software-Lösungen, mit denen sich Dokumente aller Art nahezu automatisch digitalisieren, einordnen und inhaltlich erschließen lassen.