Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS

Intelligent Systems that Work!

Herzlich Willkommen auf den Seiten des Fraunhofer-Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS. Als eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa gestalten wir die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt.

Unsere Kernkompetenzen in der Forschung wenden wir in einem umfassenden Technologie- und Beratungsangebot für Unternehmen unterschiedlichster Branchen an. In unseren Geschäftsfeldern unterstützen wir bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen oder Strukturen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle.

Dabei verfolgen wir stets einen mensch- und wertezentrierten Ansatz. Intelligente Systeme betrachten wir ganzheitlich: Wir sind nicht auf einzelne Technologien und Methoden festgelegt, sondern wählen und kombinieren diejenigen Bestandteile, durch die die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine optimiert wird. Wichtig ist uns dabei vor allem die Verlässlichkeit, Transparenz und ethische Vertrauenswürdigkeit der intelligenten Systeme sowie die Souveränität über Daten.

17.2.2025

Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig und zuverlässig gestalten: Neue Abteilung für KI-Qualitätssicherung am Fraunhofer IAIS

»AI Assurance and Assessments« bündelt Leistungen und Know-how als internationales Kompetenzzentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz
mehr Info

13.2.2025

Dachser und Fraunhofer-Gesellschaft erweitern Forschungspartnerschaft

Das Fraunhofer IAIS bringt ab sofort seine Kompetenz auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) in die langjährige Forschungspartnerschaft mit ein.
mehr Info

3.2.2025

Offene Sprachmodelle mit verbessertem logischen Denken für leistungsstarke und transparente künstliche Intelligenz in Europa

Europas führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen bündeln ihre Kräfte und ihr Fachwissen, um in einer beispiellosen Zusammenarbeit die nächste Generation von Open-Source-Sprachmodellen mit stark verbessertem logischen Denken zu entwickeln: das OpenEuroLLM-Projekt.
mehr Info

16.1.2025

»Einsparpotenziale im Warenbestand« – Kostencheck von KI.NRW und Fraunhofer IAIS

Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS lädt Einzelhändler*innen an drei Terminen im Januar und Februar zur Teilnahme an der Online-Informationsveranstaltung »Einsparpotenziale im Warenbestand« ein, die sich mit der Optimierung von Warenbeständen durch Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt. In Kooperation mit dem Handelsverband NRW und KI.NRW wird ein kostenfreier Kosten- und Potenzialcheck angeboten, der speziell für kleine und mittelgroße Einzelhandelsunternehmen entwickelt wurde.
mehr Info
 

Folgen Sie uns!

 

Ihre Karriere am Fraunhofer IAIS

Promotion, Berufseinstieg oder Weiterqualifizierung? Hier finden Sie unsere Stellenausschreibungen und Karrieremöglichkeiten.

Highlights

 

Hybride KI und Agentic AI

Gemeinsam mit dem Fraunhofer IAO arbeitet das Fraunhofer IAIS im »Forschungs- und Innovationszentrum für Hybride Künstliche Intelligenz« in Heilbronn an der Entwicklung selbstlernender intelligenter Agenten – Softwareprogramme, die eigenständig auf Ereignisse reagieren können und unterschiedliche Rollen und Perspektiven einnehmen.

Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz

Im Beisein von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst MdL und NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes ist das Lamarr-Institut für Maschinelles Lernen und Künstliche Intelligenz am 29.9.2022 feierlich eröffnet worden. Das neue Spitzenforschungsinstitut gestaltet eine neue Generation der Künstlichen Intelligenz (KI), die leistungsstark, nachhaltig, vertrauenswürdig und sicher zur Lösung zentraler Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft beiträgt. Das Lamarr-Institut ist eines von fünf universitären KI-Kompetenzzentren bundesweit, die seit Sommer als Teil der KI-Strategie der Bundesregierung dauerhaft gefördert werden.

 

Auszeichnung

Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste begrüßt Prof. Dr. Stefan Wrobel, Leiter des Fraunhofer IAIS, als neues Mitglied. Aufgenommen werden ausschließlich exzellente Forschende und Kunstschaffende.

 

Gütesiegel für Künstliche Intelligenz

Innovation fördern und das Vertrauen in KI stärken: Bundesminister Volker Wissing kündigte die Initiative »MISSION KI« an.

 

Durchbruch mit EuroLingua

Großer Fortschritt für die generative KI-Forschung in Deutschland: Das Fraunhofer IAIS gewinnt große Rechenkapazitäten für das Training großer KI-Sprachmodelle.

 

Lernen mit Robotern

Seit 2002 vermittelt die Roberta®-Initiative Kindern und Jugendlichen MINT-Inhalte in Programmier- und Robotik-Kursen anhand der Programmierplattform Open Roberta® Lab.

KI.NRW – Zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz in NRW

Die Kompetenzplattform KI.NRW hat es sich zum Ziel gesetzt, Nordrhein-Westfalen zu einem bundesweit führenden Standort für angewandte Künstliche Intelligenz auszubauen und das Land in internationalen Netzwerken zu etablieren. Geleitet wird KI.NRW vom Fraunhofer IAIS.

Im Newsletter informiert KI.NRW regelmäßig über News, Events und Publikationen zum Thema Künstliche Intelligenz in NRW.

Schulungen

In unseren Data-Science-Schulungen im Onlineformat vermitteln wir Kompetenzen der Datenanalyse und Wissenserschließung. Wenn Sie möchten, schließen Sie mit Zertifikat ab.

Wir bieten außerdem Inhouse-Schulungen (online oder vor Ort) für Sie und Ihre Mitarbeitenden an. Werden Sie fit für KI-Projekte – entweder mit einem fertigen Schulungs-Fahrplan oder ganz individuellen Schulungsinhalten.