Auf der KI-Nacht in Paris treffen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Forschung und Politik
European AI Night – Aufbau einer europäischen KI-Community
Die europäische AI Night ist die erste öffentliche Veranstaltung des AI4EU-Projekts. Das Event findet am Donnerstag, den 18. April 2019, im Palais de Tokyo in Paris statt. AI4EU ist ein Akronym für »Artificial Intelligence for the European Union«. Das Projekt wird von der Europäischen Kommission finanziert und vereint 79 Partnerorganisationen aus 21 Ländern. Auf der KI-Nacht treffen sich Mitglieder der lokalen KI-Community mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Forschung, Entwicklung und Politik sowie Projektpartnern und einer Gruppe von Fachleuten der Europäischen Kommission. Es werden bis zu 2 000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet, die zwischen mehreren Vorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops wählen können, die von einigen der einflussreichsten KI-Expertinnen und -Experten Europas gehalten werden.

Die KI-Nacht ist ein wichtiger Schritt zum Aufbau einer europäischen KI-Community. Gleichzeitig ist die Veranstaltung auch der Auftakt für eine Reihe von öffentlichen KI-Veranstaltungen, die in ganz Europa stattfinden sollen. Während der KI-Nacht erwartet die Teilnehmenden ein breit gefächertes Informationsangebot zu innovativen Anwendungen der KI in den verschiedensten Forschungs- und Geschäftsbereichen, wie beispielsweise Bildung, Robotik, Mobilität, Gesundheitswesen, Medien, Versicherungen, Finanzen, Internet der Dinge und Cybersicherheit. Die von France Digitale und Artefact organisierte Veranstaltung bringt KI-Experten und Lösungsanbieter mit Führungskräften aus Wirtschaft und Industrie zusammen, die ihre Unternehmen auf die digitale Transformation vorbereiten wollen. Die Vorträge und Diskussionsrunden geben einen Überblick über den Stand der Forschung und Anwendung von KI und Big Data in Europa. Eine KI-Ausstellung zeigt innovative Lösungen. Workshops behandeln spezifische Themen für verschiedene Zielgruppen, wie beispielsweise KI-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen, KI-Anwendungen im Personalwesen und Forschung zu menschenorientierter KI. In den Workshops erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit zum Austausch und können wertvolle Beiträge zum Design, zur Funktionalität und zur technischen Umsetzung der AI4EU-Plattform liefern.
Die AI4EU-Plattform ist eine offene AI-on-Demand-Plattform, die darauf abzielt, der Zersplitterung von Wissen und Erfahrung zum Thema KI in Europa entgegenzuwirken. Die Plattform, die ab diesem Sommer verfügbar sein soll, kann dann von der europäischen KI-Community genutzt werden, also von Forschern, Technologieentwicklern, Experten aus Wirtschaft und Industrie sowie Lehrkräften und der allgemeinen Öffentlichkeit. Für diese Gruppen bietet die Plattform Zugang zu kuratierten Daten, die zum Testen und Entwickeln von KI-Anwendungen geeignet sind, zertifizierten KI-Tools und -Algorithmen sowie Rechenleistung.
Ein Schlüsselelement der EU-Strategie zur Künstlichen Intelligenz
Das AI4EU-Projekt wird von der Europäischen Kommission in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 20 Millionen Euro gefördert. Als Teil des Programms Horizon 2020 bildet AI4EU ein Schlüsselelement der EU-Strategie zur Künstlichen Intelligenz. Das Programm hat das Ziel, die öffentlichen und privaten Investitionen in KI-Technologien zu erhöhen, den Zugang zu Daten und Entwicklungswerkzeugen zu erleichtern sowie zukünftige Experten und Mitarbeiter aus allen Wirtschaftssektoren, insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen in Europa, aus- und weiterzubilden. Darüber hinaus wird ein »Ethikobservatorium« eingerichtet, um KI-Experten und die europäische Öffentlichkeit in die Diskussion über ethische, rechtliche und soziale Auswirkungen der Technologie einzubeziehen.
Die im Rahmen von AI4EU durchgeführte Forschung konzentriert sich auf menschenorientierte KI, bei der Werte und Ethik als Leitlinien für alle Forschungs- und Entwicklungsarbeiten dienen. Die Forscherinnen und Forscher werden gemeinsam daran arbeiten, Wissenslücken zu identifizieren und zu schließen, auf Zusammenarbeit ausgerichtete KI-Tools bereitzustellen und Anwendungen zu entwickeln, die erklärbar, überprüfbar und integrativ sind. Darüber hinaus spielt die Verbindung der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten mit Anwendungen in der physikalischen Welt, zum Beispiel in der industriellen Produktion, eine große Rolle. Aus diesem Grund wird sich die Forschung auf acht Pilotanwendungen konzentrieren, beispielsweise in den Bereichen Bildung, Robotik, Gesundheitswesen, Medien, Landwirtschaft, Internet der Dinge und Cybersicherheit.
AI4EU zielt darauf ab, europäische Exzellenz und eine weltweit führende Position in wichtigen Bereichen der KI-Forschung und -Anwendung zu stärken. Das Projekt bietet Orientierung für die KI-Forschung, ist Impulsgeber für technologische Innovation und liefert ethische Leitlinien für die Entwicklung in den nächsten Jahrzehnten in Europa. Die Teilnehmer der KI-Nacht, die Referenten, Diskussions- und Workshop-Teilnehmer können so zu Pionieren werden, die den Weg ebnen, um KI in Europa voranzubringen und die zukünftige europäische KI-Landschaft zu gestalten.