Dieter Schwarz Stiftung und Fraunhofer-Gesellschaft bauen Forschungsstandort Heilbronn aus
Fraunhofer IAIS und IAO starten Forschungs- und Innovationszentrum für »Hybride Künstliche Intelligenz« mit Schwerpunkt Agentic AI
Die Fraunhofer-Gesellschaft setzt mit einem neuen Forschungszentrum einen bedeutenden Akzent in der Forschung und Entwicklung im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz (KI): Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO arbeitet das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS im Forschungs- und Innovationszentrum für »Hybride Künstliche Intelligenz« in Heilbronn an der Entwicklung selbstlernender intelligenter Agenten – Softwareprogramme, die eigenständig auf Ereignisse reagieren können und unterschiedliche Rollen und Perspektiven einnehmen.
Hybride KI kombiniert datenbasiertes Maschinelles Lernen, Welt- bzw. Expertenwissen und logisches Schlussfolgern. Das Wissen und die jeweiligen Schlussfolgerungen werden direkt in den Lernprozess eingebracht, um beispielsweise die menschliche Fähigkeit nachzubilden, Bedeutungen aus dem Kontext heraus korrekt zu verstehen und KI-Systeme insgesamt robuster auszugestalten. Eine wichtige Rolle spielt die Hybride KI unter anderem für die Entwicklung intelligenter Agenten, die autonom arbeiten, um vorgegebene Aufgaben zu erfüllen. Sie können mit Menschen kommunizieren und in der Interaktion mit ihnen lernen, sie sind mit einem individuellen Gedächtnis ausgestattet und nutzen Modelle der generativen KI ebenso wie Tools für Sensorik, Aktuatorik sowie weitere Fähigkeiten wie Programmieren, Rechnen oder logisches Erschließen.
Solche Agenten können in zunehmend anspruchsvolleren Anwendungskontexten wie Medizin, Robotik, Sprachverarbeitung oder Bilderkennung eingesetzt werden. Durch eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen in der Region Heilbronn prüfen die Fraunhofer-Expertinnen und -Experten die Praxistauglichkeit ihrer Forschungsergebnisse und fördern den direkten Transfer der Technologie in die Anwendung. Ziel der Forschung ist es, KI-Systeme von »Human-in-the-Loop«- zu »Agent-in-the-Loop«-Ansätzen weiterzuentwickeln.
Das Forschungs- und Innovationszentrum für »Hybride Künstliche Intelligenz« ist eines von insgesamt acht Fraunhofer Forschungs- und Innovationszentren (FIZ), die mithilfe der Dieter Schwarz Stiftung ab 2025 in Heilbronn etabliert werden. »Die Fraunhofer Heilbronn Forschungs- und Innovationszentren HNFIZ werden sich auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und die Verwertung der gewonnenen Forschungsergebnisse in Wirtschaft und Industrie fokussieren. Damit werden sie eine Lücke schließen und eine tragende Rolle im Innovationssystem der Bundesrepublik einnehmen. Die einzelnen Forschungs- und Innovationszentren sowie der Standort Heilbronn als Ganzes werden als Zentrum für werteorientierte Wertschöpfung ein starkes Signal von Heilbronn nach Europa und in die Welt senden«, sagt Prof. Holger Hanselka, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft.
Das Forschungs- und Innovationsportfolio der Fraunhofer HNFIZ ist auf aktuell drängende Bedarfe in Wirtschaft und Gesellschaft zugeschnitten. Es umfasst die Bereiche Kognitive Dienstleistungssysteme, Future Skills, Innovation & Foresight, Hybride Künstliche Intelligenz, Transformation & Governance, KI-basierte Robotik, Cybersicherheit und Anwendungsorientierte Quanten-KI.
Weitere Informationen zu den einzelnen Forschungs- und Innovationszentren der Fraunhofer HNFIZ finden Sie hier: Link zur Pressemeldung der Fraunhofer-Gesellschaft