Die Institutsverwaltung des Fraunhofer IAIS regelt alle administrativen Angelegenheiten (von A wie Arbeitsvertrag bis O wie Oberprojekt) und sorgt dafür, dass alle Prozesse reibungslos laufen. Anfang 2022 wird unser Controlling auf SAP umgestellt. Daher müssen wir unsere Prozesse in den Projekten, den Abteilungen und dem Institut neu aufstellen. Denn nur dann können wir unseren Kolleg*innen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Machine Learning die Auswertungen ihrer Projekte bereitstellen und den Führungskräften die Steuerungsinstrumente für ihre Abteilungen liefern.
Als Mitarbeiter*in Abteilungscontrolling sind Sie Hauptansprechpartner*in für einzelne Abteilungen und deren Budgets. Sie beraten und unterstützen die Wissenschaftler*innen bei finanz- und förderrelevanten Fragestellungen im Rahmen von Projekten für Kunden aus der Wirtschaft sowie nationale und europäische Geldgeber.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und wurde 2019 in den Kategorien »Forschung« und »öffentlicher Sektor« des Trendence-Absolventenbarometers sowie im Randstad Employer Brand Research als »TOP 1 Arbeitgeber« ausgezeichnet.
Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn ist eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit seinen rund 330 Mitarbeitenden unterstützt das Institut Unternehmen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Damit gestaltet das Fraunhofer IAIS die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt.