Vor dem Hintergrund des Einsatzes von KI in sämtlichen Bereichen unseres Alltagslebens ist es von zentraler Bedeutung, beurteilen zu können, ob KI-Systeme technisch zuverlässig funktionieren und ihre zugesicherten Eigenschaften erfüllen. Hierfür entwickeln wir, in der Abteilung Knowledge Discovery, Prüfverfahren für den Einsatz von KI, um Fragen zu beantworten, wie etwa:
Ein wichtiger Schwerpunkt unserer Forschung hierbei ist die konzeptionelle Entwicklung von Prüfverfahren, wobei wir auf bestehende Prüfgrundlagen aus den Bereichen IT-Sicherheit und funktionaler Sicherheit aufsetzen. Insbesondere umfasst dies auch die Entwicklung von KI-Prüfwerkzeugen, um technische Eigenschaften von KI-Systemen verifizieren zu können.
Entwickeln und forschen Sie bei uns – mit der Möglichkeit zur Promotion – an neuartigen KI-Methoden, die zur Beantwortung dieser Fragen beitragen. Helfen Sie mit, einen signifikanten Beitrag zur Entwicklung der Marke „AI made in Europe“ zu machen und gestalten Sie aktiv mit uns Standards für die Prüfung des vertrauenswürdigen Einsatzes von Künstlicher Intelligenz. Profitieren Sie von einem einzigartigen Fraunhofer-Tätigkeitsspektrum, das von KI-Pilotprüfungen mit Industriepartnern über die Beratung von Behörden zum Einsatz von KI für hoheitliche Aufgaben bis hin zur Standardisierung unserer Ergebnisse reicht.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und wurde 2019 in den Kategorien »Forschung« und »öffentlicher Sektor« des Trendence-Absolventenbarometers sowie im Randstad Employer Brand Research als »TOP 1 Arbeitgeber« ausgezeichnet.
Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn ist eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit seinen rund 330 Mitarbeitenden unterstützt das Institut Unternehmen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Damit gestaltet das Fraunhofer IAIS die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt.