Sie interessieren sich für die Entwicklung von Wissensgraphen für Conversational AI (z.B. Sprachassistenzsysteme, Chatbots, intelligente Suche) und wollten schon immer Probleme der Datenintegration, Datenqualität und Wissensrepräsentation lösen? Wir, in der Abteilung NetMedia, suchen Unterstützung für unser Team bei der Entwicklung einer eigenen Sprachassistenzplattform für den europäischen B2B-Bereich. Sie entwerfen und implementieren dabei intelligente Daten-Konnektoren um heterogene Daten über Wissensgraphen in verwertbares Wissen für Konversationsassistenten umzuwandeln.
Als Research Engineer* forschen und entwickeln Sie in einem Team aus mehr als 50 Wissenschaftler*innen zusammen mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Industrie. Sie arbeiten mit engagierten Kolleg*innen und angeleitet von erfahrenen Expert*innen an neuesten Technologien zu den Themen Natural Language Processing, Knowledge Graphs und Deep Learning.
Wussten Sie schon?
Mit unseren Wissensgraphen unterstützen wir bereits einige der größten deutschen Telekommunikations- und Medienunternehmen bei der digitalen Transformation, indem wir heterogene Daten verbinden und in verwertbares Wissen transformieren. Auf der Grundlage dieses verwertbaren Wissens können Gesprächsassistenten verschiedene Geschäftsbereiche besser verstehen und Fragen dazu beantworten. Unser Ziel ist es, kognitive Konversationsassistenten aufzubauen, die klar definiert und in maschinenlesbarer Form miteinander verbunden sind.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und wurde 2019 in den Kategorien »Forschung« und »öffentlicher Sektor« des Trendence-Absolventenbarometers sowie im Randstad Employer Brand Research als »TOP 1 Arbeitgeber« ausgezeichnet.
Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS mit Sitz in Sankt Augustin bei Bonn ist eines der führenden Wissenschaftsinstitute auf den Gebieten Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und Big Data in Deutschland und Europa. Mit seinen rund 330 Mitarbeitenden unterstützt das Institut Unternehmen bei der Optimierung von Produkten, Dienstleistungen, Prozessen und Strukturen sowie bei der Entwicklung neuer digitaler Geschäftsmodelle. Damit gestaltet das Fraunhofer IAIS die digitale Transformation unserer Arbeits- und Lebenswelt.