Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und wurde 2019 in den Kategorien »Forschung« und »öffentlicher Sektor« des Trendence-Absolventenbarometers sowie im Randstad Employer Brand Research als »TOP 1 Arbeitgeber« ausgezeichnet.
Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln mehr als 300 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.
Sie interessieren sich für Conversational AI (z. B. Sprachassistenzsysteme, Chatbots, intelligente Suche) und wollten schon immer einmal Ihr eigenes Sprachassistenzsystem bauen? Wir in der Abteilung NetMedia suchen Unterstützung für unser Team bei der Entwicklung einer eigenen Sprachassistenzplattform für den europäischen B2B-Bereich. Sie entwickeln dabei die Komponenten für das Textverständnis (NLU – Natural Language Understanding) und die Integration von Datenquellen.
Als Research Engineer* forschen und entwickeln Sie in einem Team aus mehr als 30 Wissenschaftler*innen zusammen mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Industrie. Sie arbeiten mit engagierten Kolleg*innen und angeleitet von erfahrenen Expert*innen an neuesten Technologien zu den Themen Natural Language Processing, Knowledge Graphs und Deep Learning. Neben dem Sprachassistenzsystem unterstützen Sie auch unsere weiteren Projekte mit Ihrer Kenntnis im Bereich Conversational AI.
Wussten Sie schon? Wir unterstützen schon seit Jahren große Medienhäuser mit unserer Technologie bei der Indexierung ihrer Mediatheken und Archive. Unsere Technologien sind zum Beispiel im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ARD, ZDF) im Einsatz und ermöglichen Journalist*innen die Recherche in den gesamten audiovisuellen Datenbeständen. Unsere Arbeiten zur Textanalyse und Wissensgraphen wurden in zahlreichen hochrangigen Konferenzartikeln publiziert.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung. Dienstort ist der Fraunhofer IAIS-Standort in Dresden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.