Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa und 2017 im „Most Attractive Employer Ranking by Natural Sciences Students“ auf Position 3.
Im Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln mehr als 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unseren Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Der Schwerpunkt liegt auf Kompetenzen in den Bereichen Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration und Unternehmensmodellierung und -analyse.
Dialogsysteme sind als “smart assistants” aus unserem Leben kaum noch wegzudenken und haben sich dank großer Fortschritte in der KI in den letzten Jahren stark verbessert. Der Bereich Dialogsysteme bietet viele spannende Forschungsherausforderungen mit hohem Potenzial für den praktischen Einsatz.
In der Abteilung Enterprise Information Systems (EIS) übernehmen Sie im Rahmen von Forschungs- und Wirtschaftsprojekten folgende Aufgaben:
Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einer international ausgerichteten Abteilung und eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet. Wir setzen auf innovative Lösungen und konzipieren völlig neuartige Produkte. Sie können dabei sein und aktiv die Zukunft mitgestalten. Fraunhofer IAIS legt großen Wert auf Familienfreundlichkeit. Manchmal geht die Familie vor. Wir wissen das.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.