Innovationen entstehen aus der Kombination unterschiedlicher Daten
Wir unterstützen Unternehmen mit Studien, Konzepten und Systemen bei der Vernetzung und Integration heterogener Datenbestände aus unterschiedlichen Quellen in unterschiedlichen Formaten. Dabei nutzen wir unsere Kompetenzen im Bereich Data Mining zur Anreicherung und Analyse der Daten mit dem Ziel, neuartige »Enterprise Mashups« zu realisieren und die unternehmensinterne Datenlandschaft anwendungsspezifisch zu optimieren. Für den Zugriff auf die Daten liefert Fraunhofer IAIS maßgeschneiderte Informationssysteme mit spezialisierter Suche.
Fortlaufend entstehen neue Quellen unterschiedlichster Datenangebote. Viele sind offen zugänglich (z.B. Open Government Data, Linked Open Data), manche sind kostenpflichtig (z.B. Kundendatenbanken, Produktdatenbanken) und wiederum andere existieren direkt in den Unternehmen. Die Unternehmen stehen täglich vor der Frage, ob das Potential der Daten im eigenen Haus vollständig erschlossen ist oder aber qualitäts- und effizienzsteigernde Prozesse eingeführt bzw. neue Mehrwertdienste für den Endkunden möglich gemacht werden könnten. Durch die Kombination und Integration von unterschiedlichen Datenquellen können innovative, datengetriebene Geschäftsmodelle Realität werden, die den entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz bedeuten.
Unsere Kompetenzen
- Durchführung von Machbarkeitsstudien sowie Beratung für datengetriebene Geschäftsmodelle und Prozessoptimierung
- Analyse und Steigerung der Datenqualität wertschöpfungsrelevanter Bestände
- Konzeption und Umsetzung von Datenprodukten und Informationssystemen als Basis datengetriebener Geschäftsmodelle
- Planung und Umsetzung von Information Cockpits als maßgeschneiderte Informationssysteme auf integrierten Datenbeständen (z.B. für F&E)
- Verknüpfung und Integration heterogener Datenquellen
- Konzeption und Entwicklung von Kulturportalen als Informationssystem auf integrierten und vernetzten, digitalen Datenbeständen; Anpassung der bestehenden Produkte auf neue Anwendungsfälle